![]() |
Renovation
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo und guten Tag liebe Leute
In wenigen Wochen wird unser Apartment geräumt und komplett neu saniert. Ich habe einen 750 L becken zu Hause in dem mein Goldfisch und meine schleierschwänze rumschwimmen. Ich muss ein neuen Zuhause für sie finden während dieser Unruhe zeit, Vorallem wird genau da umgebaut wo das Becken Steht. Ich verzweifele da ich bis jetzt noch keine Lösung gefunden habe und bitte euch um Hilfe oder einen Ratschlag was ich tun soll/kann Herzlichen Dank bereits im voraus. Liebe grüsse Olivier Standort( Schweiz) |
Moin und Willkommen im Forum...
Sowas ist immer blöd. Ich würde dazu tendieren, das Becken "einfach" in der Zeit in den Keller, anderen Raum oder Freund zu bringen. Vorher natürlich leer machen, 750l ist schon eine Hausnummer. Oder wenn es ne Ecke in dem zu renovierenden Raum gibt, wo es nicht stört dahin und gut vor Staub, etc. verpacken. Für mich spricht gegen den Händler evtl. Keimunverträglichkeiten, aber das hängt auch viel vom Händler ab. Gegen Teich sprächen auch die Unverträglichkeiten und das spätere wieder raus kriegen. Letztendlich hängt es auch von Deinen individuellen Möglichkeiten ab. Wie auch immer, ich drücke die Daumen. Übrigens können die Fische ein paar Tage Baustreß gut verkraften, meistens besser als wir, solange nix ins Becken plumst... Tom |
Hallo Oliver,
wende dich doch an einen Aquarienverein. |
Hallo Malmaus
Schade gibt es solche vereine in der Schweiz nicht. Ich habe nach gegoogelt und dabei springt ein einziges ergbiniss raus, im Endeffekt hat sich raus gestellt das sie mir nicht weiter helfen können. Danke trzd für dein Tipp Grüsse |
Zitat:
Bis jetzt war das die Idee die wir hatten. Das Becken in ein anderes Zimmer unterzubringen, Nun ist aber meine Frage wohin mit meinen Fischen während der ganzen Transportzeit? Ich meine die Fische kann ich nie im Leben in frisches Leitungswasser setzten die würden mir doch alle absterben..? Allein am anfang habe ich das wasser 3-4 Monate laufen lassen bevor überhaupt was rein kamm da ich sicher gehen wollte das die Bakterien sich im wasser gut vermehrt haben. Danke trzd für deine nette Informationen. Grüsse Olivier |
Hallo Olivier,
Zitat:
Zitat:
Aber vor Allem: Du hast doch ein eingefahrenes Becken. Nimm daraus den Bodengrund und die (ungereinigten!) Filtermassen bei der Neueinrichtung mit, denn da sind die wichtigen Bakterien drin, nicht im Wasser. Da kannst du ruhig frisches Wasser auffüllen, da passiert nichts. Es sei denn, du hast Chlor im Leitungswasser, aber das gibt es ja heute so gut wie nirgendwo mehr. Und falls doch: Ein guter Wasseraufbereiter, und gut ist. Gruß Otocinclus2 |
Lieber Tom
Danke für deinen Tollen rat wir werden so gut wie möglichst dem nachgehen sobald es so weit ist. Danke Grüsse |
Gern geschehen, ich denke, Du meintest das Becken nur verrücken/-setzen und die Fische wieder rein, oder?
Tom |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2022, vBulletin Solutions, Inc.
Search Engine Optimisation provided by
DragonByte SEO (Lite) -
vBulletin Mods & Addons Copyright © 2022 DragonByte Technologies Ltd.