![]() |
EHEIM aquaball 2210
Hi,
kann man den o.g. Filter eigentlich auch komplett ohne Shaumstoffpatronen betreiben? Also z.B. nur mit Filterwatte und Filterkeramik? Gruß Andy |
Yepp!
Kann man. Ist auf die Dauer auch billiger. Meiner ist voll Ehfi - Substrat. Reinigung? Nie! Thomas |
Hi Andy,
Filterwatte verstopft den Filter bei mir. Ich habe statt dessen einfach ein Stück von einer groben Matte drin; hält ewig. Gruß Yvonne |
Zitat:
Watte verstopft bei mir auch sehr schnell. Geht es also, wenn ich den Filter nur mit Filterkeramik und Filtersubstrat betreibe? Gruß Andy |
Zitat:
Thomas |
Zitat:
Tja, sinds die Augen! :D Gruß Andy |
Hi,
gerade war ein Freund zu Besuch, der schon seit ca. 5 Jahren ein Aq besitzt ( 240 L ). Dem hab ich erzählt, dass ich vorhab meinen Filter nur noch mit Filterkeramik und Filtersubstrat zu betreiben. Seiner Meinung nach ist das totaler Blödsinn. Eine Kammer des Filters müsse mit Filterpatrone oder Filterwatte bestückt sein. Filterkeramik und Filtersubstrat halten keine kleinen Schmutzteile zurück und tragen damit zu einer stärkeren Trübung des Wassers bei. Außerdem bilden sich in Filterkeramik und Filtersubstrat keine Mikroorganismen die ja für ein stabiles Aq lebenswichtig sind. Prima, wieder total verunsichert. Was ist denn nun richtig? Ich will die Patrone bzw. Watte weglassen und nur mit Filterkeramik und Filtersubstrat filtern. Was meint Ihr? Gruß Andy |
Hi Andy!
Das einzige, was evtl. nötig wäre, ist ein grobes Schwämmchen als Motorschutz. Mein 112 läuft mit Aquaball 1212 Powerhead vollkommen ohne Filtermaterial, nur mit einem kleinen Schwamm als Motorschutz über dem Ansaugkorb. Kristallklares Wasser! Vorraussetzung: moderater Besatz, wenig bis kein Trockenfutter Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2019, vBulletin Solutions, Inc.
Search Engine Optimisation provided by
DragonByte SEO (Lite) -
vBulletin Mods & Addons Copyright © 2019 DragonByte Technologies Ltd.