![]() |
Besatzfrage zum Thema Krebse!
So,
hier habe ich mal wieder eine Besatzfrage, die zu speziell ist um im Internet eine gute Antwort zu finden! Es geht um mein 370 Liter Eckbecken (Schenkelmaß 87cm) welches seit mehreren Wochen Problemlos läuft. Im Moment befinden sich im Becken: -5 Skalare -1 Pärchen Zwergbuntbarsche -1 Floridakrebs (genaue Bezeichnung weiß ich leider nicht aber er ist lila-orange und sieht genau so aus wie der blaue Floridakrebs) -1 Baby ahli.. den habe ich aus meinem großen Becken gerettet! So nun zur Frage: Kann ich in das Becken einen cherax sp. red brick/ blauen yabby/oder einen Rotscherenkrebs Cherax quadricarinatus zu meinem Floridakrebs und den oben genannten fischen setzten? oder endet das ganze ich einem illegalen Krebskampf? denn so etwas will ich natürlich nicht! Größentechnisch sind beide ja gleich groß ist nur die frage wie sie sich verstehen! Und ob es irgendwelche anderen störenden Faktoren gibt. Zur info: Mein Filter hat massig genug power für noch mehr Besatz und auch Versteckmöglichkeiten gibt es ausreichend für die beiden Krebse. Wenn es noch Fragen gibt oder ich irgendwelche Details vergessen habe Fragt bitte einfach nach :) LG und schonmal danke für eure antworten :) |
Hallo Joesthoff :)
Du musst Dir sicher sein, bei der Frage, ob es sich bei Deinem Krebs um einen AMERIKANER handelt oder nicht. Denn ALLE tragen die Erreger der Krebspest in sich, erkranken aber nicht. Setzt Du eine Cherax-Art dazu, wird sie sterben. Man sagt, verschiedene Krebsarten hätte verschiedene chemische Duftstoffe, und würden sich schon alleine deshalb nicht gut verstehen. 2 Männchen auch nicht. Ich habe nur ein Cherax-Männchen, deshalb ist der Absatz darüber theoretisch. Einen Quadri habe ich erst kürzlich im Laden gesehen. Sie werden sehr groß. Gruß Sonne |
Danke dir für deine Antwort. Dar es ein Floridakrebs ist wird es ein Amerikaner sein. Also wird er die Krebspest haben!
Das ist sehr schade.. meinst du in das Becken würde ein Pärchen irgendeiner Cherax art passen? :) denn ich hätte einen abnehmer für meinen Floridakrebs :) und würde mir dann ein Pärchen zulegen :) LG Joe |
Hi,
da musst Du mal die Suchmaschine anwerfen, ich bin ja leider noch Krebsanfänger. Wie lange das Becken nach Auszug Deines Amerikaners dann unbesetzt bleiben müsste. Die Krankheit kann wohl auch über den Wasserkreislauf übertragen werden, z.B hat der Kölle bei uns nur Amis, keine Cherax-Arten im Angebot. Du weißt ja bestimmt, dass nicht jeder Krebs gleich ist. Ich spiele auf Deine Pflanzen an :D Obwohl man den Floridakrebsen ja mehr Aktivität nachsagt. Unser Cherax scheint ein besonders friedliches Modell zu sein, er macht so wenig Schäden, dass er vermutlich sogar in unserem Gesellschaftsbecken leben könnte. Wobei ich persönlich wohl etwas Angst um Deine Skalare hätte - und andersherum Angst, wenn sich Krebse häuten; sie liegen dann wohl sehr hilflos auf der Seite, und sind zum Anbeissen weich Gruß Sonne |
Hmm ja dann stelle ich die frage hier mal an alle mitlesenden! Wie lange muss ich das becken ohne krebs laufen lassen bzw. Was gibt es um den pilz oder die erreger aus dem wasser zu bekommen?
Würde mir dann entweder ein pärchen red brick oder yabby beschaffen! Größenmäßig ist das becken auf jeden fall ausreichend laut der angaben im internet! Und meine skalare sind auch zu meinem floridakrebs sehr lieb! ;) LG Joe |
Habe grade einen anderen post hier gefunden! :) in dem steht das die pilze 16 tage ohne wirt durchhalten! D.h. ich werde den krebs an seinen lieben besitzer abgeben und mein becken einfach 3 wochen leer laufen lassen! Dazu noch der ein oder andere tww und dann sollten sich die neuen bewohner doch ganz wohl fühlen ;)
|
Hallo,
nachdem ich jetzt genau 2 Stunden im Netz gelesen habe, komme ich zum gleichen Ergebnis: Der Erreger, der nicht ganz ein Pilz ist, kann Geiseln ausstoßen, das Ganze bis zu 3x, was eine Gesamtzeit von 15 Tagen bedeutet. 3 Wochen gelten wohl als sicher, einmal las ich eine Auszeit von 4 Wochen. Bin gespannt, ob sich vielleicht doch noch ein Krebshalter hier meldet, um das theoretisch Angelesene hier zu bestätigen Gruß Sonne |
Moin
Wer will schon Krebs haben :eek::D? |
Moin,
als CPO-Halter teile ich diese Einschätzung nicht: Zitat:
Dort steht zum Überleben des Pilzes außerhalb des Wirts: Zitat:
Ideal wirst Du dies also los, indem Du die Temperatur erhöhst und mindestens 2 Monate / mehr als 9 Wochen wartest. Bei 4 Wochen hast Du noch immer (geringe) Restrisiken. Letztendlich ist es zwar eine Abwägung der Restrisiken, aber "sicher" bist Du erst, wenn die Sporen nicht überleben. Viele Grüße, Joe |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2021, vBulletin Solutions, Inc.
Search Engine Optimisation provided by
DragonByte SEO (Lite) -
vBulletin Mods & Addons Copyright © 2021 DragonByte Technologies Ltd.