![]() |
Bodengrund
Hallo,
ich überlege mir ein neues Aquarium einzurichten. Als Bodengrund habe ich Naturkies mit 2-3 mm geplant. Höhe 5 cm. Brauche ich darunter auch eine feinere Sandschicht oder kann ich alles mit dem Kies aufschütten? lg klawo |
Hallo, ich würde dazu raten mich für eine Art zu entscheiden. Wenn man verschiedene Körnungen mischt besteht das Risiko dass sich der Boden verdichtet/verhärtet.
|
Hi,
wie groß soll das Becken denn sein? Das kannst du so machen wie du willst, allerdings würde ich dir zu einem feineren Kies raten. Du meinst wahrscheinlich Nährboden unter dem Kies? Den brauchst du nicht unbedingt. Für Wurzelzehrer wie z.B Echinodoren kannst du ruhig eine Lehmkugel unten rein stecken. |
Hallo Momo,
Vor kurzem hat mich einer blöd angemacht, ich soll nicht so nen Schwachsinn erzählen mit verdichten. Sei nur ein Gerücht. Erklärt hat aber keiner was, typisch! (War aber nicht hier) Hallo Klawo, Mir ist 2-3mm mittlerweile viel zu grob. Im Laufe der Zeit wurde der Sand immer feiner. Mittlerweile kaufe ich nur noch 0,5-0,8 oder so ähnlich. Viele Bodenfische mögen es lieber feiner, lies mal das hier von Heiko. http://www.zierfischforum.info/fisch...enge-cw51.html Grüße Katrin |
Hallo,
es soll ein 180l-Becken mit Panzerwelsen werden. Da ich auch gelesen habe, dass sich Sand verdichtet bzw. im gröberen Untergrund sich mehr Bakterien ansiedeln können hätte ich zu einem groberen Grund gegriffen und einen kleineren Bereich mit Sand "gefüllt". lg klawo |
Servus Klawo
Wenn Du die Wahl hast, dann Sand bis 0,8mm nehmen. Alein schon wegen der Welse. Und wegen verdichten? Setz doch Turmdeckelschnecken rein, dann sollte das Problem auch erledigt sein. Gruß Jürgen |
N'abend zusammen,
Das mit dem Verdichten ist so ne Sache... In den üblichen Wohnzimmer-Aquariengrößen und Schichtdicken halte ich das Problem für vernachlässigbar. Der Hintergrund: bei unterschiedlichen Korngrößen, also z.B. Kies mit 2-3 mm und Sand mit 0,8 mm können sich die feinen Sandkörner in die Zwischenräume des gröberen Kies legen und diese dicht machen. So lange jedoch keine Staubanteile dazu kommen oder eine zu dicke (und somit schwere) Schicht eingebracht wird werden Pflanzen da mit ihren Wurzeln schon durchkommen. Liebe Grüße Sitha |
Hi,
nehme einen vernünftigen Filter, besetze das Becken nicht über, bepflanze es ( Hintergrund/Ränder) gut und dann ist auch Sandboden in Bezug auf verringerte Bakteriendichte kein Problem. Die meisten Aquarien werden so sauber gehalten, wie ein Esstisch. Und das ist falsch. Da wird abgemulmt, geputzt udn wieder jeder Schmutzpartikel abgesaugt, als würden die Besitzer da selbst drin schlafen müssen... Aber das ist der Versuch ein Stück Natur nachzubilden...und da ist Mulm, abgestorbenes Blatt etc. absolut normal und gehört dazu. Belasse also auch mal Mulm im hinteren Bereich, zwischen den Pflanzen etc, dann passt das alles. Für die Panzerwelse ist Sandboden einfach am effektivsten. Füttere nicht diese dämlichen Futtertabletten, die sich eh nur zum Großteil im Becken auflösen und überall als feiner Staub niederlegen (Schneckenfutter!) , gebe in erster Linie Lebend/Frostfutter oder Granulat. Dann passt das. Und die Corys können loslegen. http://www.verenas-aquaristik.de/ima...b_l_cory01.jpg Sandboden fault nicht, wenn man das Becken richtig pflegt. :) |
Hi,
also ich persönlich tendiere auch für Sand. Sieht am schönsten aus, und man erkennt schneller, ob da was am Boden rumliegt was da nicht hingehört. Zum sauber machen des Beckens ist es auch am einfachsten, weil der Schmutz in keine Lücken rutschen kann. Zusätzlich hast du bei Pflanzen eine viel größere Auswahl, weil die meisten damit zurecht kommen. Kleiner Tip für Anubien: An einen kleinen Stein binden und diesen unter den Sand verbuddeln und die Anubia kann frei auf dem Sand gesetzt werden ohne das sie sich löst :-) Grüße Jassi |
Zitat:
Zitat:
Auf Sand passiert das nicht. LG |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.9 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2021, vBulletin Solutions, Inc.
Search Engine Optimisation provided by
DragonByte SEO (Lite) -
vBulletin Mods & Addons Copyright © 2021 DragonByte Technologies Ltd.