![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 05.02.2016
Beiträge: 143
Abgegebene Danke: 51
Erhielt: 27 Danke in 21 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
ich habe von privat kleine Pianos bekommen. Allerdings weisen beide Gehäuseschäden auf. Vorallem die Spitzen sind weiß und irgendwie rissig. Ich habe Fotos angehängt Sie wurden auf weichem Wasser gehalten. Bei mir ist das Wasser recht hart(GH=19,KH=12.) Meint ihr die Schäden können ausheilen? Oder werden die Schnecken "nur" größer und die Spitzen bleiben so weiß? Kann ich etwas tun um die Heilung zu unterstützen? Liebe Grüße, Lelo |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.02.2016
Beiträge: 143
Abgegebene Danke: 51
Erhielt: 27 Danke in 21 Beiträgen
|
![]()
Entschuldigt bitte die Bildqualität
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: 478xx
Beiträge: 1.839
Abgegebene Danke: 77
Erhielt: 154 Danke in 101 Beiträgen
|
![]()
Hallo Lelo
Meine Tochter benutzt Heilerde für ihre Schnecken. Sie sagt es würde den schnecken helfen wenn sie probleme mit dem Hausaufbau haben. Ich selber habe es noch nicht versucht, möchte es allerdings mal durchlesen und versuchen. Das weisse wird nicht mehr weg gehen, wenn sie aber noch jung sind, kann das Haus schön nachwachsen undcdas weisse wird blasser und kleiner. lg ruth |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 05.02.2016
Beiträge: 143
Abgegebene Danke: 51
Erhielt: 27 Danke in 21 Beiträgen
|
![]()
Hallo Ruth,
Danke für den Tipp. Hatte sogar Heilerde zuhause und direkt eine Messerspitze ins Wasser getan. Ich mags nicht wenn meine Tiere nicht völlig gesund aussehen, vielleicht habe ich ja Glück und meine Schnecken bekommen einen grünen pelz wie die von Sonne ![]() Grüße,Lelo |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 3.589
Abgegebene Danke: 196
Erhielt: 864 Danke in 424 Beiträgen
|
![]()
Hi Lelo
![]() Genau, meine Supergrünalge befällt auch überwiegend zuerst die Teile der Häuschen, die rau sind. Auch meine Schnecken haben keine 100% perfekte Häuschen. Ein klein wenig ist bei ihnen also durchaus normal. Je mehr Wasser sie zur Verfügung haben, desto schöner bleiben sie bei mir. In kleinen Becken, womöglich noch mit weichem Wasser, muss ich öfter Wasser wechseln und gebe auch jedes Mal Aufhärtesalze zu Gruß Sonne |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.11.2013
Ort: Hessen
Beiträge: 849
Abgegebene Danke: 57
Erhielt: 39 Danke in 30 Beiträgen
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 25.02.2015
Beiträge: 1.445
Abgegebene Danke: 678
Erhielt: 156 Danke in 109 Beiträgen
|
![]()
Moin
Meine Helenas haben das auch mal ist denke ich normal. Lg |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 05.02.2016
Beiträge: 143
Abgegebene Danke: 51
Erhielt: 27 Danke in 21 Beiträgen
|
![]()
@bifi: Ja genau, sieht doch toll aus
![]() Sagt mal, blöde Frage: Ist es normal das Pianoschnecken so langsam sind? Die Geschwindigkeit ist ja unterirdisch. Meine halten sich bevorzugt an den Scheiben auf, obwohl ich einiges an Algen an den Pflanzen habe. Wird von den anderen Schnecken dankend angenommen, aber nicht von den Pianos ![]() Liebe Grüße,lelo |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Suche Pianoschnecken | siggi | Gesuche von Aquaristik-Artikeln und Fische | 3 | 08.02.2016 21:30 |
Suche pianoschnecken | Ruthchen | Gesuche von Aquaristik-Artikeln und Fische | 2 | 24.01.2015 13:46 |
Verschenke: Verschenke viele Indische Turmdeckelschnecken mit Gehäuseschäden | Zwergpanzerwels2002 | Tauschen und Verschenken | 1 | 30.09.2014 15:52 |
Pianoschnecken | Öhrchen | Sonstige | 6 | 22.03.2014 19:03 |
AS mit Gehäuseschäden | funnyfisch | Archiv 2012 | 9 | 15.08.2012 14:00 |