![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 06.09.2015
Beiträge: 193
Abgegebene Danke: 6
Erhielt: Ein Danke in einem Beitrag
|
![]()
Hi,
habe vor ca. 4 Tagen ein Technikloses Aquarium eingerichtet und dann einen Filterschwamm aus meinem gut laufendem Aquarium darin ausgedrückt... Gestern wurden 5 TDS (Genoppt) reingesetzt. Am Abend sind dann 3 Stück an die Wasseroberfläche gekrochen, vermutlich weil ihnen das Wasser nicht passt ![]() Jetzt zur eigentlichen Frage, wie lange halten die Schnecken diesen Zustand aus? Ist ja eigentlich Normal, das nach neuem Besatz die Werte etwas ansteigen. Gruß Patrick |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 01.11.2009
Beiträge: 3.262
Abgegebene Danke: 13
Erhielt: 742 Danke in 626 Beiträgen
|
![]()
Hallo
Wenn das Becken dunkel war, ist das ganz normal, dass die TDS aus dem Boden rauskommen um nach Futter zu suchen. Kommen die TDS wenn es hell im Becken ist raus, dann stimmt etwas mit der Wasserqualität nicht. Edit: Wie hoch war denn der Nitritwert den du gemessen hast? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.03.2015
Beiträge: 2.134
Abgegebene Danke: 821
Erhielt: 254 Danke in 201 Beiträgen
|
![]()
Hallo Patrick,
Genoppte habe ich jetzt nicht, aber meine normalen TDS kriechen immer abends hoch und dann wieder runter. Bleiben sie denn oben? Geht der Nitritwert nach dem Wasserwechsel immer wieder hoch? Liebe Grüße Annette Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 06.09.2015
Beiträge: 193
Abgegebene Danke: 6
Erhielt: Ein Danke in einem Beitrag
|
![]()
Hi,
Ja sie bleiben oben, das sie abends gern einen ausflug nach oben machen ist mir bewusst (machen aber bei mir in den anderen becken nur wenige). Mitlerweile halten sie sich ca. 2 cm unter der Wasseroberfläche auf bzw. bis jetzt hängen nur 2 oben... Entweder sind die anderen Tot oder ihnen gefällts, muss ich mal beobachten...aber auch die an der Wasseroberfläche sind nicht wirklich aktiv. Nitrit kann ich nur sagen das es nachweisbar war (teststreifen). Nitrat liegt mitlerweile bei 0-10 mg/l auch Nitrit ist derzeit nicht Nachweisbar.(sind die aktuellen werte, vor 5 min gemessen) Gruß Patrick |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.11.2009
Beiträge: 3.262
Abgegebene Danke: 13
Erhielt: 742 Danke in 626 Beiträgen
|
![]()
Hallo
Wenn kein Nitrit nachweisbar ist, musst du dir wegen den TDS keine Gedanken machen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.03.2015
Beiträge: 2.134
Abgegebene Danke: 821
Erhielt: 254 Danke in 201 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
gilt es denn nicht nur als Alarmzeichen wenn alle gleichzeitig am Tage hoch kriechen und dort bleiben? Vereinzelte kriechen bei uns öfter mal an der Einrichtung und an den Scheiben. Nitrit ist dann trotzdem nicht nachweisbar. Liebe Grüße Annette L Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Moderator
Registriert seit: 21.02.2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.717
Abgegebene Danke: 186
Erhielt: 359 Danke in 251 Beiträgen
|
![]()
Die machen das halt, in Richtung Oberfläche kriechen. Z.B. auch wenn viele Nahrung (meine Futter) übermäßig vorhanden ist.
Sei froh dass du nur 3 hast, bei hunderten sieht das viel gruseliger aus. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 13.11.2013
Ort: Hessen
Beiträge: 849
Abgegebene Danke: 57
Erhielt: 39 Danke in 30 Beiträgen
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 14.01.2016
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.175
Abgegebene Danke: 478
Erhielt: 154 Danke in 107 Beiträgen
|
![]()
Meine Güte, Bianca, das sieht ja gruselig aus!
![]() Ciao Susanne |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 01.03.2015
Beiträge: 2.134
Abgegebene Danke: 821
Erhielt: 254 Danke in 201 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
so sieht nachts die Seitenscheibe von meinem Netzschmerlenbecken aus. Da habe ich nicht schlecht gestaunt, hatten wir doch nur ein paar TDS mit Blasenschnecken zusammen als Futterschnecken reingeworfen. Aber mir gefällt es gut so. Liebe Grüße Annette Gesendet von meinem GT-I8190 mit Tapatalk |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
"Schleim" auf der Wasseroberfläche in Filterlosem 22 l Becken | Unregistriert | Archiv 2012 | 0 | 02.08.2012 17:10 |
Schmierfilm auf Wasseroberfläche | Mastermaku | Archiv 2011 | 9 | 07.07.2011 11:54 |
ölschleier auf der wasseroberfläche??? | s3bi97 | Archiv 2011 | 6 | 04.10.2010 21:07 |
Wasseroberfläche | Cola | Archiv 2003 | 8 | 18.10.2003 12:58 |
TDS Massenpilgerung an Wasseroberfläche! | Jointkiller | Archiv 2002 | 5 | 31.12.2002 00:10 |