![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.06.2012
Ort: Waldems - das liegt bei Idstein im Taunus, nördl. Wiesbaden
Beiträge: 321
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
in meinem 112er Becken leben u.a. auch 5 Amanogarnelen. Die sind gesund und munter, soweit ich das beurteilen kann, wachsen schön und leben in friedlicher Co-Existenz mit allen Fischen.
Die eine Garnele schiebt aber nun schon seit Wochen einen enormen Laichbauch und sieht aus wie ein Frachtdampfer. Kleine Amanos schlüpfen ja wohl nur in Brackwasser und müssen dort auch ihre erste Lebenszeit verbringen. Was passiert nun mit einer schwangeren Amanogarnele, die im Süßwasser festsitzt? Laicht sie irgendwann ab und der Laich verkommt halt oder stirbt die Garnele daran? Wie sähe denn die Salzkonzentration für eine Amanobrut aus? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Moderator a.D.
Registriert seit: 08.10.2012
Ort: 86641 Rain
Beiträge: 5.130
Abgegebene Danke: 302
Erhielt: 1.473 Danke in 638 Beiträgen
|
![]()
Hi Sanwi,
Das Amanoweibchen entläßt seine Larven auch im Süßwasser ganz normal. Also keine Gefahr für die Mama ;-) Die Larven sterben allerdings im Süßwasser in kürzester Zeit ab. Wenn du tatsächlich Amanos aufziehen willst, hast Du Dir einiges vorgenommen! Wenn Du bei Tante Google "Amanogarnelen" und "Aufzucht" eingibst, bekommst Du reihenweise gute Anleitungen und Erfahrungsberichte, vermutlich sogar schon hier im Forum. Tschüß, Schneckinger |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.06.2012
Beiträge: 53
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Sanwi,
schau mal hier, http://www.caridinajaponica.de/zuchtbericht.htm da ist alles wie ich finde super beschrieben. Ich habe bisher einmal den Versuch gestartet, aber leider wurde es nichts :-( Grüße Tine Geändert von Tine1312 (14.01.2013 um 13:52 Uhr) Grund: Link zugefügt |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 23.06.2012
Ort: Waldems - das liegt bei Idstein im Taunus, nördl. Wiesbaden
Beiträge: 321
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Oh, das klingt wirklich spannend.
Aber ich glaube, dass ich die Aufzucht nur versucht hätte, wenn mir das Weibchen sonst eingeht. So werde ich das wohl nicht unternehmen, auch wenn grad ein 60l-Becken bewohnerlos wird... |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Amanogarnele Schwanger in Süßwasser? | daniel88 | Archiv 2012 | 7 | 14.04.2012 10:41 |
Amanogarnele schwanger ? | Urfin | Archiv 2010 | 9 | 27.04.2010 21:40 |
was hat meine amanogarnele? | cararea | Archiv 2004 | 4 | 12.01.2004 20:10 |
Amanogarnele tot wie bemerken? | kabbi | Archiv 2002 | 3 | 22.11.2002 14:07 |
Amanogarnele | Sadine | Archiv 2002 | 5 | 25.06.2002 07:32 |