![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.03.2015
Beiträge: 7
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi
![]() Ich weiß das Schnecken Eier gerne auf harte stellen ablegen, wollte aber hier noch einmal zur Sicherheit nachfragen ob es keine Parasiten sind. Da die weißen Punkte auf den Häuschen größer sind. Und soweit ich gelesen habe die Antentome helena nur ein Ei legt. Noch dazu sind diese Punkte in der Mitte leicht gelb, wie man auf dem Fotos erkennt... Ich hab davon 10 Stück und noch 4 Neritina gagates im Becken Zwei Fotos im Anhang |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Aichach
Beiträge: 1.107
Abgegebene Danke: 4
Erhielt: 10 Danke in 5 Beiträgen
|
![]()
Hallo
Das sind Eier deiner schwarzen Algenschnecke. Bin ich mir ganz sicher. Also kein Grund zur Sorge Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.10.2015
Ort: 30***
Beiträge: 114
Abgegebene Danke: 11
Erhielt: 32 Danke in 9 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
Ja keine Sorge , das sind defintiv Eier. Ich vermute von Neritina pulligera (oft verkauft als Militärhelmschnecke/ Stahlhelm-Schnecke/ etc.) hast du sowas in deinem Becken ? In Süßwasser werden diese aber nicht schlüpfen bzw die Larven nicht überleben. LG Dion |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.11.2009
Beiträge: 3.262
Abgegebene Danke: 13
Erhielt: 742 Danke in 626 Beiträgen
|
![]()
Hallo
Das sind zu 100% Eier von Neritina gagates. Mir kommen solche Bilder bekannt vor... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 26.03.2015
Beiträge: 7
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Danke für eure Antworten
![]() Neritina pulligera habe ich nicht jedoch Neritina gagates überleben die von der gagates? wenn nicht werde ich sie nämlich entfernen, da das sonst nicht sonderlich schön aussieht... |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.11.2009
Beiträge: 3.262
Abgegebene Danke: 13
Erhielt: 742 Danke in 626 Beiträgen
|
![]()
Nein die überleben nicht, dazu bräuchten sie Brack/Salzwasser.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 01.03.2015
Beiträge: 2.134
Abgegebene Danke: 821
Erhielt: 254 Danke in 201 Beiträgen
|
![]()
Hallo Marco,
es dauert zwar etwas, aber die Eipakete gehen auch von allein wieder weg. Lass sie doch einfach 'ne Weile mit Polkadots geschmückt. Ich finde es hübsch. Liebe Grüße Annette |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 30.07.2013
Ort: 86564
Beiträge: 41
Abgegebene Danke: 13
Erhielt: 3 Danke in 2 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
Jetzt habe ich mal eine Frage, frisst die Helena Schnecke nicht die anderen? Oder gibt es Arten, die sie verschmäht? Gruß Sebastian |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 09.11.2009
Ort: Aichach
Beiträge: 1.107
Abgegebene Danke: 4
Erhielt: 10 Danke in 5 Beiträgen
|
![]()
Hallo
an diese Napf und Helmschnecken kommen meine auch nicht ran. Die saugen sich fest und bieten keine Angriffsfläche für die RTDS. So zumindest meine Erfahrungen Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 20.03.2014
Ort: Marburg
Beiträge: 103
Abgegebene Danke: 4
Erhielt: Ein Danke in einem Beitrag
|
![]()
Meine Helenas fressen nur Blasenschnecken. Sie gehen weder an die schwarzen Turmdeckelschnecken noch an die Zebrarennschnecken.
Turmdeckeldürften sie ruhig ein paar auffressen die vermehren sich wie sonstwas ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Weiße Punkte | blubbb | Archiv 2009 | 7 | 15.10.2009 12:33 |
weiße Punkte | exert | Archiv 2009 | 18 | 02.07.2009 13:51 |
2 weiße Punkte | Balaenoptera | Archiv 2004 | 0 | 23.05.2004 14:41 |
Weiße Punkte | Paige | Archiv 2003 | 1 | 14.09.2003 17:31 |
Weiße Punkte | tigger7 | Archiv 2002 | 6 | 28.12.2002 22:43 |