![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 23.01.2016
Beiträge: 23
Abgegebene Danke: 5
Erhielt: Ein Danke in einem Beitrag
|
![]()
Hallo ihr Lieben Garnelenfans,
Ich habe mal wieder was in meinem Aqua entdeckt, diesmal bei den wirbellosen. Ich habe eine wunderschön gefärbte Red Fire Garnele die einfach keinen Eifleck bekommt also sie bildet einfach keine eier im Nacken. Temperatur im Becken 24°C Größe 60L. Ich habe definitiv männchen und Weibchen mehrere trächtig sogar schon Nachwuchs bekommen habe mindestens 20-30 (jetzt mit Jungtieren) kleine krabbler im Becken. Mein Anfangsbestand waren 15-16 Tiere. Hoffe ihr könnt mir helfen L.G. Jenny |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 09.08.2010
Beiträge: 92
Abgegebene Danke: 1
Erhielt: 8 Danke in 5 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
das Bild lässt sich nicht öffnen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 30.10.2014
Ort: Bonn
Beiträge: 2.038
Abgegebene Danke: 399
Erhielt: 269 Danke in 179 Beiträgen
|
![]()
Hallo Jenny!
Handelt es sich bei besagter Garnele um ein Weibchen? Die Herren bilden ja keinen Eifleck. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 23.01.2016
Beiträge: 23
Abgegebene Danke: 5
Erhielt: Ein Danke in einem Beitrag
|
![]()
Hi,
ja sie ist definitiv ein weibchen ![]() Auf meiner Seite in einem Album ist sie das Titelbild da kann man auch schauen. L.G. Jenny |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 3.589
Abgegebene Danke: 196
Erhielt: 864 Danke in 424 Beiträgen
|
![]() ![]() Hallo Jenny ![]() Hab das Bild mal hier rüber geholt, ist das in Ordnung? Sonst lösche ich es wieder. Die sieht absolut gut aus. Vermutlich müsstest Du einfach noch warten. Ich könnte mir zur Unterstützung einen kleinen Proteinsnack vorstellen. Z.B ein winziges Stück Fischfilet aus der Tiefkühltruhe (der Rest ist für Dich, Fisch ist gesund grins) Bei AMANO Garnelen konnte ich auf jeden Fall starke Fleischwut entdecken, wenn sie tragen. Und ich behaupte, nur deshalb gibt es Berichte, in denen Amanos sich auch mal selbst bedienen... Und wenn Amano Garnelen Protein verschleissen, WENN sie tragen, müsste es auch bei Red Fire vermehrt dazu führen. Zum Fisch und oder Frostfutter würde ich noch etwas Spirulinaalge servieren, ich kaufe 100% Biotabs aus der Apotheke (ja, und ich futter dann auch welche ![]() Hast Du Heilerde zuhause? WENIG, sehr wenig ins Garnelenbecken. Es gibt auch Berichte, nach denen Garnelen zum ersten Mal tragend wurden, nachdem sie etwas Ton-Gesteinspulver ins Becken bekommen haben. Auch manche Mineralsteine oder -pulver könnten da einen Anstupser geben. Hast Du Katzen? Oder eine Freundin die welche hat? Gruß Sonne |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 23.01.2016
Beiträge: 23
Abgegebene Danke: 5
Erhielt: Ein Danke in einem Beitrag
|
![]()
Hallo Sonne,
ja es ist okay und ja es ist die richtige Garnele, ich verfütter so schon Cyclops die jetzt munter bei mir im Becken rumhopsen toll... bekommen die Garnelen die Cyclops überhaupt? Ich meine die sind ja recht schnell. Was ich halt nur komisch finde ist dass es die Einzige ist die nicht trächtig wird danke für die Tipps ich werde das mal versuchen danke ![]() L.G. Jenny |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Moderator
Registriert seit: 04.03.2014
Beiträge: 2.521
Abgegebene Danke: 655
Erhielt: 737 Danke in 402 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
so weit ich weiß fressen Zwerggarnelen keine lebenden Tiere. Gruß! Algerich |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 17.02.2013
Beiträge: 3.624
Abgegebene Danke: 706
Erhielt: 820 Danke in 514 Beiträgen
|
![]() Zitat:
Falsch ![]() Zwar scheinen Caridina (Bienengarnelen) etwas mehr tierische Kost zu bevorzugen, sie schwimmen sogar aktiv kleine Würmer usw an und greifen sie. Aber auch Neocaridina fressen Lebendfutter, wenn es ihnen vor die Füße fällt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Moderator a.D.
Registriert seit: 08.10.2012
Ort: 86641 Rain
Beiträge: 5.130
Abgegebene Danke: 302
Erhielt: 1.469 Danke in 636 Beiträgen
|
![]()
Hi,
kann ich bestätigen. Bei mir fangen sie sogar aktiv (kleine) lebende Wasserflöhe. Gute Nacht, Schneckinger |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 23.01.2016
Beiträge: 23
Abgegebene Danke: 5
Erhielt: Ein Danke in einem Beitrag
|
![]()
Hallo Schneckinger,
schön von dir zu lesen. Also ich weiß das meine Garnelen Cyclops fressen, ob sie allerdings lebende packen weiß ich nicht, weil die ja doch recht flink sind. Ja Bienchen will ich mir bald auch in meinen Nanocube holen. Allerdings suche ich noch nach einem passenden Privathändler in der Nähe. Welche Garnelenart hast du denn Schneckinger? L.G. Jenny |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
eifleck, garnelen, vermehrung |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Taiwan Garnele und Red Fire | AnufcDean | Sonstige | 1 | 30.03.2014 08:48 |
Red Fire Garnele | Würmchen | Sonstige | 12 | 07.01.2013 09:19 |
Häutungsabstand Red Fire Garnele | Annannana | Archiv 2011 | 12 | 11.05.2011 22:30 |
Red Fire Garnele - WAS tut sie da??!! | FaultierKa | Archiv 2010 | 2 | 27.12.2010 08:57 |
red cherry/fire garnele | ide | Archiv 2004 | 2 | 09.06.2004 16:33 |