![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 11.01.2015
Ort: Pankow
Beiträge: 33
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hi,
ich habe mir ein 20l Cube gekauft http://www.amazon.de/Aquael-Aquarium...eywords=aquael und wollte in das Becken ein Kampffisch setzen. Nun habe ich mir einige Pflanzen rausgesucht die hinein kommen sollen. Im Hintergrund soll Tiger-Vallisnerie http://www.flowgrow.de/db/wasserpfla...ria-nana-tiger und indischer Sumpffreund http://www.flowgrow.de/db/wasserpfla...nophila-indica sein. Auf der Wasseroberfläche sollen später Wasserlinsen schwimmen. Meine Fragen: 1. Was für ein Bodengrund soll rein? 2. Sind diese Pflanzen in Ordnung für den Kampffisch? 3. Welche Pflanze mit großen Blättern zum rauflegen (?) des Kampffisches soll in den Mittelbereich? 4. Ich habe gelesen das Düngemittel mit CO2 schlecht ist bei Kampffischen, da diese ja Sauerstoff atmen. Welchen dünger würdet ihr mir empfehlen? Der Kampffisch würde erst nach den Herbstferien (ich bin noch Schüler) einziehen, und davor würden Garnelen und Schnecken das Becken bewohnen für den Nitrit-Peak. Wenn der Kampffisch kommt würde ich auch noch nen ordentlichen Heizstab holen da der aus dem Set nicht so gut sein soll. Ich hoffe auf schnelle Antworten damit das Becken nicht solange leer rumsteht. Gruß Timo |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 3.589
Abgegebene Danke: 196
Erhielt: 864 Danke in 424 Beiträgen
|
![]()
Hallo Timo
![]() Bodengrund: Was immer Dir gefällt. Da man für den Cube eh nur eine geringe Menge braucht, kannst Du sogar jedes Jahr einen anderen Bodengrund aussuchen. Ich spare mir zumindest in meinem kleinen Cube die Stochereien und Absaugen von Dreck. Sauge alle paar Monate einfach den Kies mit einem dicken Schlauch heraus, und gebe neuen hinein. Pflanzen wachsen sowohl in Sand als auch in Kies. Nimm nicht zu groben, die kleinen Garnelen wollen den ganzen Tag jedes Korn umdrehen können. Pflanzen: Ja, versuch die beiden ruhig. Vallisnerien nach dem Setzen vorsichtig wieder nach oben ziehen, bis Du den ersten Wurzelansatz siehst. Diese Pflanzen wollen nicht zu tief im Boden stecken. Vallisnerien wachsen anfangs erst gar nicht, bzw erst einmal unterirdisch, so lange düngst Du sie auch nicht. Wenn du merkst, dass sie loswachsen, gibst Du ihnen Bodendüngetablettenkrümel an die Wurzeln. Sie ernähren sich nur über den Boden. Wenn diese Limnophila-Art nicht so gut wachsen sollte, gibt es auch noch weitere von ihnen. Sogar eine, die gar kein CO2 braucht. Sobald sie loswachsen, einen einfachen Flüssigvolldünger ins Wasser zugeben. Aber dezent, denn 20l kann man schnell verderben. Einem Kampffisch kann man nichts falsches pflanzen. Er liebt jede Art von Dschungel. Also auch Ecken, in denen er richtig darin untertauchen kann. Er hängt sich in JEDE Möglichkeit oben an der Wasseroberfläche zum Ruhen ein, die sich ihm bietet. Auch in kleine Moospolster, die man mit Faden an einen Saugnapf befestigt. Und dann knapp unter der Wasseroberfläche befestigt. Moos würde auch Deinen Garnelen helfen, bei Jagd sofort und an mehreren Stellen untertauchen zu können. Erwischt der Fisch nie eine, lassen die meisten die Jagd eh sein. Moose kannst Du mit normalem Sekundenkleber auf kleine Höhlen, Röhren usw kleben. Einen Tag zur Vorsicht in einen Eimer Wasser, so mache ich es zumindest. Danach auf jeden Fall absolut ungefährlich für Garnelen. Geschmacksache mit dem Moos natürlich. Willst Du noch vorne etwas als eine Art Bodendecker? Schau auch mal bei Cryptocorynen vorbei. Unter ihnen gibt es auch kleiner bleibende Arten. Guck evtl auch noch einmal, es gibt noch mehr Schwimmpflanzen als Wasserlinsen (die nehmen oft die Überhand und ärgern einen) Schnecken und Garnelen VOR dem Fisch ist sehr gut. Genau, sie fahren Dir das Becken ein. Und die Garnelen kennen sich dann schon aus. Du brauchst dann auch nicht länger als 1 Woche auf Deinen Fisch zu warten. Man macht dann einfach direkt am Tag des Kaufes noch einen Wasserwechsel von 80%, und alle paar Tage gleich wieder. Dann kann nichts passieren. Mit den Wasserwechsel-Intervallen gehst Du dann langsam runter, und nach 2 Wochen reicht dann 1x wöchentlich zwischen 50 und 80% Richte den Filter zwar schon nach oben auf die Wasseroberfläche, aber nach hinten auf eine Rückwand. Kampffische wollen nicht im Kreis gestrudelt werden. Achte auf einen garnelensicheren Filter, damit die Jungtiere nicht eingesaugt werden. Vorsicht: Im Laden gekaufte Pflanzen können gewaltige Pestizidmengen an sich haben und sollten mehrere Tage gewässert werden, bevor Garnelen ins Becken kommen. Gewässert bedeutet, täglicher Riesenwasserwechsel, um das Gift immer mehr zu verdünnen. Alternativ: kauf gebrauchte Pflanzen Oder: In vitro Gelpflanzen. Giftfrei Schnecken: Solltest Du Renn-oder Napfschnecken wählen, die sind im Laden meist schon halb verhungert. Wildfänge. Du musst diese Schnecken in einem neuen Aqua zufüttert. Z.B mit Trockengemüse aus der Nagerabteilung. Gekochten Stücken Löwenzahn Lass Dir kein als "Kampffischfutter" betiteltes Billigflockenfutter aufquatschen. Mit diesem bringst Du Deinen reinen Fleischfresser Stück für Stück ins Grab. Entweder ein Granulat für Labyrintfische (Beispiel Dennerle) oder Söll Lachsflocken. am Besten beides. Schau hintendrauf. Wenn bereits an dritter Stelle irgendetwas von Zucker, Mehl, Getreide usw steht, ist das nichts für einen Kampffisch. Über Lebendfutter freut er sich natürlich am meisten. CO2 kannst Du zuführen. In einer normalen Dosierung macht das dem Kampffisch nichts. Die Abdeckung ist ja nicht hermetisch abgeriegelt. Vorsicht bei Bio-Co2 in Eigenproduktion, wenn noch nicht geübt bei so einem kleinen Becken. Sicherer per Druckgasflasche, und gering eingestellt. Versuch einfach zuerst einmal, wie sich Deinen Wunschpflanzen ohne entwickeln. Es steht ja bei Deinem Becken dabei, neuere LEDs mit guter Lichtfarbe für besseres Pflanzenwachstum. Und es gibt sehr viele Pflanzen, die überhaupt kein Extra-CO2 brauchen Ah ja, wir möchten dann natürlich Bilder sehen ![]() Gruß Sonne |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 11.01.2015
Ort: Pankow
Beiträge: 33
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Erstmal vielen danke für die Schnelle Antwort.
Was ich zuerst hätte klären sollen, überlebt der Fisch überhaupt meine Wasserwerte? Gesamthärte: 14,4-19,4 Karbonathärte: 8,2-11,7 ph-Wert: 7,4-7,6 laut Berliner Wasserbetriebe. Ich werde wahrscheinlich schwarzen Kies nutzen, der schon in meiner Vase drin ist. Eine Mooskugel habe ich auch schon die ist sehr begehrt von meinen Garnelen. Vielleicht hole ich mir ne Wurzelhöle oder Baue eine Steinhöle für die Garnelen. Zum verstecken. Momentan hab ich in 10l 15 Garnelen und 20 PHS. In das 20l Becken sollen noch 3 Rennschnecken kommen. Das mit dem Saugnapf für den Fisch solltest du mir noch genauer erläutern. Also dort wo er sich hinlegen kann. Gruß Timo |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 11.01.2015
Ort: Pankow
Beiträge: 33
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Ok, ich habe jetzt nochmal etwas gegooglet und habe folgene 4 Wasserpflanzen gefunden. Muss ich bei denen etwas beachten?
http://www.flowgrow.de/db/wasserpfla...a-verticillata http://www.flowgrow.de/db/wasserpfla...cladus-aduncus http://www.flowgrow.de/db/wasserpfla...eri-round-leaf http://www.flowgrow.de/db/wasserpfla...-walkeri-lutea Wie oft soll ich sie düngen? Gruß Timo |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator
Registriert seit: 21.02.2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.721
Abgegebene Danke: 186
Erhielt: 359 Danke in 251 Beiträgen
|
![]()
Hi,
zu den ersten beiden Pflanzen kann ich nichts sagen, da ich sie garnicht mal kenne und von den Varianten der letzten beiden hab ich auch noch nie was gehört aber es gilt zu der nicht-Zuchtform: -Anubias nana ist sehr langsamwachsend und braucht, wächst aber bei wenig Licht und wenn es sich mal Wurzel geschlagen hat es auch wirklich unkaputtbar ist. Ich spreche von 15 Jahren, bis ich sie rausgeschmissen habe. Dasselbe gilt auch bei Cryptocorynen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 3.589
Abgegebene Danke: 196
Erhielt: 864 Danke in 424 Beiträgen
|
![]()
hier timo bilder
das ist aber nur so ein Spleen. weil ich damals noch zu kleine pflanzen hatte. ein Kampffisch mag jedes Gestrüpp in wasseroberflächen-nähe du kannst gestalten wie es dir gefällt gruß sonne Geändert von Sonnentänzerin (26.09.2015 um 11:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
20l kampffisch, boden, dünger, pflanzen |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Pflanzen und Dünger | eas25 | Einsteigerforum | 9 | 01.11.2013 12:52 |
Pflanzen - Bodengrund - Dünger | coach | Archiv 2010 | 4 | 08.08.2010 21:49 |
Dünger aus pflanzen? | bettafan 95 | Archiv 2010 | 3 | 21.01.2010 18:23 |
Pflanzen trotz Dünger etc. braun | Fischstäbchen29 | Archiv 2009 | 3 | 07.07.2009 21:19 |
Wie, welche Pflanzen Dünger aufnhmen! | Matthias86 | Archiv 2002 | 42 | 19.11.2002 12:09 |