![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: 478xx
Beiträge: 1.839
Abgegebene Danke: 77
Erhielt: 154 Danke in 101 Beiträgen
|
![]()
Hallo
Ich würde gerne meinen HMF von innen mit Edelstahl verstärken, so zu sagen so groß wie auch die Matte ist. Warum ? Ganz einfach, wenn ich WW mache rutscht die Matte runter so schwer wie sie ist und dann wöllbt sich die Matte nach innen und drückt sich rein. Meine Matte ist recht dick, aber sie macht es trotzdem. Ich möchte ein gitter hinter die Matte machen und oben am stahl befestigen. So kann sie sich jicht reindrücken und nicht rutschen. Ist das ok für ein Aquarium ? Ich bekomme dann auch eine Abdeckung aus diesem Stahl, weil ich bis jetzt nur Plexiglas drauf habe. Da sich aber viele kleine Tropfen unter dem Plexiglas bilden, gehe ich davon aus dass diese tropfen sie wie eine Lipe auswirken und meine Pflanzen verbrennen. meine Pflanzen sehen verbrannt aus. Vielen dank schon mal im Voraus. Lg ruth |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 26.03.2014
Ort: Bayern
Beiträge: 1.832
Abgegebene Danke: 212
Erhielt: 305 Danke in 192 Beiträgen
|
![]()
Servus.
Ich verwende im AQ (unter Wasser) zum Beschweren und Befestigen Schrauben aus Edelstahl bzw. VA. Bisher kann ich keine Probleme damit erkennen. Grüße ~Shar~ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.11.2014
Beiträge: 373
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 67 Danke in 24 Beiträgen
|
![]()
VA rostet nur im Meerwasser, im Süßwasser gibt es keine Probleme.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 20.09.2015
Beiträge: 302
Abgegebene Danke: 20
Erhielt: 78 Danke in 57 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
alternativ kannst du die Matte auch mit Kunststoff(maschen)zaun verstärken: http://www.ebay.de/itm/KUNSTSTOFFZAU...IAAOSwcdBWSzY5 Wenn du den "Maschenzaun" von außen anbringst, kannst du darunter wunderbar Moos, Farn oder Anubien befestigen. Gruß, Dana |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator a.D.
Registriert seit: 08.10.2012
Ort: 86641 Rain
Beiträge: 5.130
Abgegebene Danke: 302
Erhielt: 1.469 Danke in 636 Beiträgen
|
![]()
Guten "Morgen",
VA-Stahl sollte unproblematisch (aber teuer!) sei. Aber nur aus Neugier: Mach doch mal ein paar Bilder von Deinem HMF. Solche Probleme kenne ich eigentlich gar nicht. Vielleicht liegt da einfach ein "Konstruktionsfehler" vor, der sich auch ohne aufwendiges Stahlgitter beheben lässt. Tschüß, Schneckinger |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: 478xx
Beiträge: 1.839
Abgegebene Danke: 77
Erhielt: 154 Danke in 101 Beiträgen
|
![]()
Guten Motgen ihr lieben
Vielen Dank für die Antworten, es hilft mir wirklich weiter. Diesen Maschenzaun kann ich nicht nehmen, er ist zu weich und biegt sich auch. Da ich mit meinen beiden Aussenfiltern immer stress hatte und jede Woche sauber machen musste, bin ich mit dem HMF wirklich glücklich. Er läuft ohne nach zu lassen, erholsam für mich und die Fische. Schneckinger Ich bekomme diesen Stahl umsonst, sozusagen ist es restmüll. Ich habe vom Filter mal ein Bild gemacht schenkelmaß 13 cm , winckel 4 cm , hoch ist der filter 45 cm und die Matte ist 4 cm dick. Könnt ihr mir bitte noch sagen ob die Pflanzen braune und gelbe Blätter bekommen und sich genau unter der Lampe sich Algen bilden , weil das LED durch tausende wassertropfen verstägt wird ? Diese lampe war im Deltabecken und dort war sie sogar tiefer als jetzt. Die größe ist für mich ok, habe an der dunkeleren seite Pflanzen die kaum Licht brauchen. Auch davon habe ich ein Bild gemacht. Vielen Dank erst mal, und ich wünsche euch ein wunderschönes Wochenende. LG Ruth |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: 478xx
Beiträge: 1.839
Abgegebene Danke: 77
Erhielt: 154 Danke in 101 Beiträgen
|
![]()
Sorry, mein Pat macht zu große bilder, passt immer nur eines hier rein. Ich arbeite aber daran......
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 3.589
Abgegebene Danke: 196
Erhielt: 864 Danke in 424 Beiträgen
|
![]()
Hallo Ruth
![]() Ich habe diese LED http://www.zajac.de/Arcadia:-30W-Hoc...01XF&ci=038112 2cm knapp über Plexiglasabdeckung. An einer kurzen Seite, nur die eine Seite ist beleuchtet. Pflanzenmonokulturbecken, nur Echinodorus. Alle seitengleich, kein Unterschied bei den Pflanzen, die direkt unter der Lampe bis eine Zeigefingerlänge unter ihr hochwachsen, zur anderen Seite, die nur Schummer- und manchmal Sonnenlicht abbekommt. Keine Algen am Plexiglas. Es sind viele große, runde Löcher in der Abdeckscheibe. Kondenstropfen vorhanden. Gruß Sonne |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: 478xx
Beiträge: 1.839
Abgegebene Danke: 77
Erhielt: 154 Danke in 101 Beiträgen
|
![]()
Hallo Sonne
Am plexiglas habe ich keine algen, sie sind auf den Pflanzen. Hm, mache gleich mal die gelben und braunen blätter ab und drücke einige düngetabletten in den boden. Das Becken ist ja neu eingerichtet und ich denke dass die pflanzen noch etwas knatschig sind. Ich möchte einfach nicht mehr das große Algenproblem haben. Die pflanzen wachsen nicht gut und ich werde jetzt daran arbeiten. Die abdeckung aus stahl lasse ich mir noch machen, dann kann ich da wieder normale pflanzen drauf stellen 😉. Ich bin ein Pflanzenliebhaber, im und ausser wasser. Ach das große leid mit den algen. ich vermisse mein stabieles biotop in dem sich fast alles von allein geregelt hat und ich eine grüne hölle hatte. lg ruth |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 20.09.2015
Beiträge: 302
Abgegebene Danke: 20
Erhielt: 78 Danke in 57 Beiträgen
|
![]()
Hallo Ruth,
bei "nur" 45 cm Höhe dürfte eine 3 cm starke Matte nicht nach unten rutschen. Kann es sein, dass du die Matte etwas zu schmal geschnitten hast und sie nicht fest genug hinter der Führung, gegen die beiden großen Gehäuseschenkel, die direkt neben den Beckenscheiben stehen, drückt? Der Kunststoffzaun ist übrigens steif und braucht schon einiges an Gewicht/Kraft um sich zu verbiegen. Gruß, Dana |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
(Zweit-) Größtest Aquarium der Welt- okinawa aquarium | BubbleFish | Archiv 2010 | 6 | 10.05.2010 21:17 |
neues aquarium,erstes aquarium | trixi 11 | Archiv 2008 | 25 | 20.11.2008 21:35 |
Aquarium nicht gleich Aquarium? | Dante | Archiv 2002 | 12 | 18.12.2002 10:02 |