![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Nordhessen
Beiträge: 1.664
Abgegebene Danke: 549
Erhielt: 624 Danke in 323 Beiträgen
|
![]()
Hi,
zwei kurze Fragen zum Betrieb eines Oxydators: 1.) Muss der Katalysator immer wieder mal getauscht werden, also ein neuer reingegeben werden? Verbraucht der sich? Aus der Beschreibung z.B. bei Söchting folgere ich, dass er sich nicht aufbraucht. Also einmal reingegeben und der hält ewig. Ist das richtig? 2.) Die Oxydator-Lösung, das Wasserstoffperoxid, gibt’s ja in verschiedenen Konzentrationen, z.B. 4,9%ig oder 12%ig…. - ist es da egal, welche man nimmt bzw. was machen die Unterschiede aus? Grüße, Gerd |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 04.12.2018
Ort: Sachsen
Beiträge: 1.044
Abgegebene Danke: 678
Erhielt: 335 Danke in 182 Beiträgen
|
![]()
- der Katalysator verbraucht sich nicht
- die "Stärke" ist wichtig und zu beachten. Sie bestimmt, wie viel und wie lange Sauerstoff produziert wird. Bitte an die Anleitung halten - kleine Änderungen sind zulässig. (4,9% oder 6%, 6% oder 9%; 9% oder 12%, nicht 4,9% oder 12% -> es kann passieren, das W2O2 ins Wasser gedrückt wird!). Normalerweise regelt man die Produktion über die Anzahl der Katalysatoren-Steinchen.
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 15.03.2009
Beiträge: 1.158
Abgegebene Danke: 55
Erhielt: 167 Danke in 104 Beiträgen
|
![]() Zitat:
Kannst du da auf die Funktionsweise und das Handling etwas genauer eingehen? Ich beschäftige mich mit der Thematik theoretisch auch, habe aber noch keinen gefunden, der wirklich Erfahrungen damit hat. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 04.12.2018
Ort: Sachsen
Beiträge: 1.044
Abgegebene Danke: 678
Erhielt: 335 Danke in 182 Beiträgen
|
![]()
Handling nach Anleitung - es gibt verschiedene Geräte(-größen, -typen). Anleitungen findest du im Netz.
Normalerweise so: - reinigen, auf den "Kopf" stellen - mit H2O2 füllen - Katalysatorstein(e) rein - verschießen (der"Boden" ist porös) - herumdrehen und ins Aqua stellen Der Katalysator spaltet nur H2O2 in H2O und O2 ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.03.2009
Beiträge: 1.158
Abgegebene Danke: 55
Erhielt: 167 Danke in 104 Beiträgen
|
![]()
Moin nochmal...
Und die Dinger sind effektiv? Bin durchaus am überlegen sowas im großen mit einzubauen. Hab nur nen bißchen Angst das die Bullen das einfach mal umwerfend oder so. Mit Wurzeln und Steinen können sie das auch ganz gut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Seesen
Beiträge: 4.309
Abgegebene Danke: 1.151
Erhielt: 1.941 Danke in 1.265 Beiträgen
|
![]()
Moin Jimmy, das kann passieren. Meine Barsche und Fiederbärte sind da auch sehr umtriebig. Ich klemme sie immer zwischen drei Steinen ein, die im Sand stecken.
Aber ich nutze sie nur gelegentlich, wenn ich mal alles neu mache oder mit Medis arbeite. Ähnlich wie früher ein Sprudelstein. Wenn alles rund läuft nutze ich sie nicht... Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 04.12.2018
Ort: Sachsen
Beiträge: 1.044
Abgegebene Danke: 678
Erhielt: 335 Danke in 182 Beiträgen
|
![]()
ja, wie ein Sprudelstein (Belüfter). Wasser kann nur eine bestimmte Menge an Gasen aufnehmen. Mehr geht nicht. Woher der Sauerstoff kommt, ist dem Wasser egal.
Allerdings: so wie für uns zu viel an O2 toxisch werden kann, ist das, zumindest theoretisch, auch im Aqua möglich. Mit einem Sprudelstein kommt man nie in die Nähe der Sättigung - mit dem Oxi hingegen kann man das schon erreichen. Wie das wirkt, weiß ich allerdings nicht. Meine Meinung: Einsatz, wenn es nötig und nicht durch andere Maßnahmen erreichbar ist. Oft reicht es, den Filterauslass zu verändern ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |||
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Nordhessen
Beiträge: 1.664
Abgegebene Danke: 549
Erhielt: 624 Danke in 323 Beiträgen
|
![]()
Moin,
beim Thema Sauerstoffsättigung im Waser bzw. Übersättigung spanne ich mal den Bogen zu meiner entsprechenden Frage, für die ich ein Thema erstellt hatte >siehe hier! Zitat:
Nun sieht man ja oft, dass gerade in kleinen Garnelenbecken ein Oxydator im Einsatz ist. Daraus habe ich geschlussfolgert, dass es ja nicht schaden kann, wenn man einen im Becken hat, so wie ich auch in meinem RedBee-Becken. Und auch die Antworten auf meine Frage (siehe Link oben) hat mich darain bestärkt: das geht in die Richtung, dass ein Oxydator eigentlich keinen Schaden anrichten kann. In meinem RedBee-becken habe ich festgestellt, dass die Population seit dem Einsatz des Oxydators regelrecht explodiert ist. Grüße, Gerd
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |||
Moderator
Registriert seit: 16.09.2017
Ort: Neuhofen/Pfalz
Beiträge: 7.441
Abgegebene Danke: 2.569
Erhielt: 2.155 Danke in 1.527 Beiträgen
|
![]() Zitat:
Ich will das dem Oxydator in keinster weiße absprechen das er da unterstützt. Nur denke ich das der Oxydator selbst den Garnelen egal ist, ebenso wie bei meinen Garnelen das Soil. Was ihnen aber nicht egal ist, das ist die Tatsache das beides den Becken allgemein gut tut. In beiden Fällen baut sich eine positive Umgebung auf von der die Garnelen profitieren, sprich sie finden mehr natürliches Futter. Negativer Nebeneffekt: man muß generell zufüttern da die Populationen zu hoch werden. Von daher hat alles seine Berechtigung was unterstützend wirkt
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Registriert seit: 15.05.2012
Ort: Nordhessen
Beiträge: 1.664
Abgegebene Danke: 549
Erhielt: 624 Danke in 323 Beiträgen
|
![]()
Hi Balu,
Ja, schon klar, der Oxydator selbst iss'es nicht ![]() Ich schreibe das "Aufblühen" der Garnelen (zumindest teilweise) dem Effekt des Oxdators, sprich: der höheren Sauerstoffkonzentration zu. Hab' ich zwar nicht nachgemessen, aber das hab' ich stark im Verdacht. Wie du schon sagst: eine verbesserte, positive Umgebung! Grüße, Gerd
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
katalysator, oxydator |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Dunkelkur mit Oxydator? | Katey119 | Algenhilfe | 3 | 01.05.2019 19:34 |
Oxydator | Aley | Archiv 2009 | 0 | 16.05.2009 18:14 |
Mini - Oxydator | Toxoplasma | Archiv 2004 | 13 | 05.01.2004 10:28 |
Oxydator | Suesse86 | Archiv 2002 | 18 | 04.04.2002 23:04 |
Söchting Oxydator (Typ W) | Horst | Archiv 2001 | 1 | 28.06.2001 23:17 |