![]() |
![]() |
#31 |
Registriert seit: 27.06.2019
Ort: nähe Koblenz
Beiträge: 580
Abgegebene Danke: 286
Erhielt: 149 Danke in 82 Beiträgen
|
![]()
Wenn du auf das blaue hier klickst wirst du zu einer seite geleitet, auf der alles Wissenswerte über den Oxydator steht. Für dein Becken würde der oxydator D reichen.
Wenn du mich nach meiner meinung fragst, nicht falsch verstehen, möchte dir nichts böses aber auf ein paar Dinge muss ich dich aufmerksam machen : Ich bin ein Fan von Artenbecken und nach Kontinent gerichtete becken. Deine Salmler die du alle hast, fühlen sich erst in gruppen ab 10 tieren der gleichen art aufwärs wohl. Ich hätte da maximal zwei verschiedene Salmler Arten eingesetzt, aber dafür mehrere z.b. die Trauermantelsalmler und Zitronensalmler sind beide im Rio Tapajos zu finden. Davon je mindestens 12 tiere. Dazu noch 2-3 L134 Welse für den Boden, die auch im rio Tapajos zu finden sind,oder Panzerwelse oder Barsche für den Boden. Auch schön wären Marmor Beilbauch Salmler gewesen für die oberfläche, die kommen auch aus dem Rio Tapajos. Mit den Fadenfischen kannst du die temperatur dauerhaft garnicht so hoch fahren das die Salmler sich auch vermehren. Der Laich der Zitronensalmler braucht z.b. mindestens 29 Grad um zu reifen und zu schlüpfen. Ich halte selbst einen Schwarm Zitronensalmler (25 Stück) sind tolle Tiere und die Gruppendynamik schön mit anzusehen. Deine fadenfische mögen es eher ruhig, hektische Schwimmer als beibesatz sind nichts für die, Fadenfische brauchen auch senkrechte strukturen, um klare Grenzen ziehen zu können. Sie lieben verkrautete becken. Ich halte selbst auch ein trio Mosaikfadenfische ( das männchen habe ich hier als Profilbild drinnen), die Keilfleckbärblinge die du hast, passen sehr gut zu den Fadenfischen und sollten auch in gruppen ab 10 tieren aufwärts gehalten werden die kommen auch genauso wie die Fadenfische aus Asien. Fadenfische sind auch eher etwas für mindestens 200 Liter becken. Ich würde mir an deiner Stelle den Besatz nocheinmal überdenken, und einen Besatz herstellen der miteinander harmoniert und das Aquarium nach dem Besatz ausrichten. Fadenfische = viele Pflanzen.. Salmler = weniger Pflanzen Eine Hintergrundbepflanzung würde ich aber so oder so noch einpflanzen, vom layout sieht dein Aquarium schonmal gut aus, fehlt nur noch die Hintergrundbepflanzung. Geändert von GrundelFlow (24.01.2022 um 21:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#32 |
Registriert seit: 23.12.2019
Beiträge: 193
Abgegebene Danke: 11
Erhielt: 20 Danke in 15 Beiträgen
|
![]()
Guten Abend GrundelFlow ich habe vor Weihnachten 12 Fische verloren wegen der Punkten Krankheit wolle wieso noch ein paar Salmler kaufen mit den den Zeug Oxydator kennen ich mich nicht aus Sammler sind sehr schön Fisch aber 2 Fadenfische behalten
Die habe ich auf dem Boden Panzerwelse,Marmorpanzerwelse und Albino Grüße siggi |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 23.12.2019
Beiträge: 193
Abgegebene Danke: 11
Erhielt: 20 Danke in 15 Beiträgen
|
![]()
Guten Abend GrundelFlow ich habe vor Weihnachten 12 Fische verloren wegen der Punkten Krankheit wolle wieso noch ein paar Salmler kaufen mit den den Zeug Oxydator kennen ich mich nicht aus Sammler sind sehr schön Fisch aber 2 Fadenfische behalten
Die habe ich auf dem Boden Panzerwelse,Marmorpanzerwelse und Albino Grüße siggi |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 23.12.2019
Beiträge: 193
Abgegebene Danke: 11
Erhielt: 20 Danke in 15 Beiträgen
|
![]()
Hallo GrundelFlow welsche große Büsche ich für mein Becken von den Oxydator ??
Grüße siggi |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 23.12.2019
Beiträge: 193
Abgegebene Danke: 11
Erhielt: 20 Danke in 15 Beiträgen
|
![]()
Freue mich auf ne Antwort
Grüße siggi ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#36 |
Registriert seit: 06.11.2016
Beiträge: 1.006
Abgegebene Danke: 210
Erhielt: 235 Danke in 178 Beiträgen
|
![]()
Hallo, Siggi,
ich habe Deine Frage in Beitrag #34 leider nicht ganz verstanden. Meintest Du vielleicht, "hinter" welcher Pflanzenart man einen Oxydator im Becken am besten "verstecken" kann, damit er nicht so ins Auge fällt? Grüße Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 23.12.2019
Beiträge: 193
Abgegebene Danke: 11
Erhielt: 20 Danke in 15 Beiträgen
|
![]()
Hallo nein ich kenn mich mit dies teil nicht aus ich weiß nicht welsche Größe für mein Becken richtig ist
Grüße siggi ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 06.11.2016
Beiträge: 1.006
Abgegebene Danke: 210
Erhielt: 235 Danke in 178 Beiträgen
|
![]()
Hallo, Siggi,
GrundelFlow hat Dir im ersten Absatz von Beitrag #31 die für Dein Aquarium passende Oxydator-Größe aufgeschrieben. Viele Grüße Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 23.12.2019
Beiträge: 193
Abgegebene Danke: 11
Erhielt: 20 Danke in 15 Beiträgen
|
![]()
Hallo zusammen ok habe es sehen aber ein L134 Welse ist für mein Becken zu groß
Ich kann erst neu Pflanzen wenn ich das Becken mal neuen mache die im Zoo Geschäft mir damals Zuwenig bondengrund berechnet bei mir sind 15 kg drin Grüße siggi ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 06.11.2016
Beiträge: 1.006
Abgegebene Danke: 210
Erhielt: 235 Danke in 178 Beiträgen
|
![]()
Siggi,
ich steh gerade ziemlich auf dem Schlauch. Wo genau hier im Forum hast Du Dein Aquarium vom Fischbesatz her denn schon mal vorgestellt? Ich seh da gar nix... Grüße Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welsche pflanzendünger ist der beste für Aquarium ??? | Siggi2019 | Allgemeines | 0 | 12.01.2022 16:35 |
Ausströmer wo ist der beste platz im Aquarium | Siggi2019 | Allgemeines | 1 | 05.01.2020 17:29 |
Auf welsche Seide kommt die Heizung im Aquarium | Siggi2019 | Allgemeines | 3 | 23.12.2019 16:55 |
Welsche "Algenvernichter" mit Sumatras vergesellsc | Grizu | Archiv 2003 | 1 | 01.03.2003 01:05 |
Pflanzendünger | Carsten | Archiv 2001 | 7 | 11.10.2001 23:43 |