![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 12.03.2023
Beiträge: 1
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo an alle,
Ich hab seit über 20 Jahren Aquarien bis 400l. (Momentan ein 120l Paludarium und 400l Südamerika Becken). Nun bauen wir ein Haus und ich habe mir bereits Leerrohre für die Aquarientechnik aus dem Technikraum ins Wohnzimmer planen lassen. Da ich aber ansonsten keine Erfahrung mit wirklich großen Becken habe würde ich mich freuen wenn der ein oder andere Profi mir unter die arme greifen könnte. Geplant ist ein ca 1000l Aquaterrarium. Da unser Leitungswasser sehr hart ist und hohe Silicatbelastung hat benutze ich seit Jahren reines Osmosewasser das ich aufhärte. Für 200l Osmosewasser brauche ich mit meiner (zugegeben) alten Anlage aber rund 2 Tage^^. Damit die erste Frage: könnt ihr eine Osmoseanlage empfehlen welche automatisch spült und mit Profilux gekoppelt werden könnte (nur zum ein und ausschalten) Wenn ich jetzt zb jeden Tag 50l herstelle, würde theoretisch ja eine kleinere Anlage ausreichen, würde bei einer Großen aber die Membran/Filter länger halten? und die nächste Frage: ist es möglich das "alte" aquarienwasser wieder zu recyclen und dem Kreislauf zuzuführen? (zb 20l kommen täglich neu aus der Leitung, 50l aus dem Aquarium) Wir haben auch eine große Zisterne, gibt es hier jemanden der zb auch mit Zisternenwasser klar kommt? Meine Idee im Moment wäre: Filterbecken im Keller. Aquarium mit überlauf im Wohnzimmer. Dem Filterbecken führe ich permanent aus einem Tank "Frischwasser" zu. Das Frischwasser würde ich aus der Osmoseanlage in einem Tank sammeln und dann aus einem zweiten Tank mit einer Profilux steuerung bis zu einem gewünschtem Leitwert aufsalzen. Ziel des ganzem ist natürlich in der Zukunft auf einen großen Teilwasserwechsel zu verzichten. Ich habe schon versucht Infos so gut es geht zusammenzutragen. Aber ich habe die Hoffnung auf diesem Weg nochmals ganz aktuelle Infos und Ideen zu bekommen. Dafür schonmal vielen Dank |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
automatisch, keller, osmose, profilux, wasserwechsel |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Automatischer Wasserwechsel mit Skimmer | Rainer45 | Archiv 2010 | 1 | 08.08.2010 21:37 |
Automatischer Wasserwechsel | FlySilva | Archiv 2004 | 11 | 26.03.2004 15:37 |
automatischer Wasserwechsel | oscar | Archiv 2004 | 11 | 23.03.2004 00:01 |
Verwendung von Regenwasser aus einer Zisterne | Martin T. | Archiv 2002 | 3 | 10.11.2002 23:32 |
Wasserwechsel mit Osmoseanlage | Andi_p | Archiv 2001 | 8 | 05.09.2001 15:40 |