![]() |
|
![]() |
#11 |
Moderator a.D.
Registriert seit: 23.06.2012
Beiträge: 2.336
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 4 Danke in 4 Beiträgen
|
![]()
Moin Tom
Das mag sein das es bei entsprechenden Besatz funktioniert doch ist eine feste Installation im Becken halt auch wieder sehr entgültig. Falls es doch nicht so funktioniert wie gewollt ist der Aufwand dieses zu ändern eben deutlich höher als bei den anderen Varianten. Man ist auch was Futter angeht eher eingeschränkt. Ich hatte bei meinen HMFs mit großen Südamerikanern das Problem das grobe Nahrung die nicht gefressen wurde sich an Ecken sammelt und nur mit mühe entfernt werden konnte bzw wieder im Becken hantieren musste. Bei meinen Außenfiltern kann ich innerhalb von 5 Minuten beide Vorfilterkammern alle 2 Wochen beim großen TWW säubern. Das wäre auch bei HMF möglich jedoch ist das bei 60cm Beckenhöhe und normale Unterschrankhöhe und schweren Abdeckungen für die meisten Leute auch eher umständlich die siffige Matte über das Becken zu heben. Bei entsprechenden Besatz ist ein HMF mit einer der besten Filtermethoden die man nehmen kann aber bei großen Bubas überwiegen die Nachteile dieser mehr den Vorteilen. Lg Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
innenfilter juwel bioflow |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
HMF oder Innenfilter? | Mii | Technik und Zubehör | 12 | 23.05.2013 15:15 |
HMF oder normaler Innenfilter? | Mollyfisch | Archiv 2009 | 29 | 02.12.2009 16:57 |
Innenfilter oder Außenfilter? | Summergirl | Archiv 2003 | 2 | 14.04.2003 14:59 |
Innenfilter oder Außenfilter! | Gochtel | Archiv 2002 | 7 | 13.11.2002 08:34 |
HMF oder Innenfilter im 63l ? | Liriel | Archiv 2002 | 9 | 29.09.2002 15:05 |