![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 24.04.2012
Ort: 52351
Beiträge: 219
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Morgähn allerseits
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.03.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.443
Abgegebene Danke: 2
Erhielt: 8 Danke in 6 Beiträgen
|
![]()
Tach,
idealerweise erstmal garnicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.04.2012
Ort: 52351
Beiträge: 219
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
?! Ähm ... ich steh grad aufm Schlauch ... was möchtest Du mir damit sagen?
*help* ... dass ich den nicht beim Ersteinsatz reinigen muss, ist mir schon klar ... die Frage ist nur, ob ich den so, wie ich ihn erhalten habe, "weiter verkaufe" für günstig, oder ob der für mich blödes blonde Mädel "einfach genug" zu händeln ist, dass ich den nutzen kann, ohne was falsch zu machen ... Ich hab auch noch so nen Filter, wo man (laut Inetbeschreibung) einmal im Monat so ne "Fleece-Patrone" auswechseln soll. Ich bin aber eigentlich nicht der Freund von "ständig Neukaufen von Materialien". Für meinen Fischteich draußen hab ich ne riesige Filterbox mit "Dauer-Materialien", die einfach jede Woche mit Wasserschlauch ausgespritzt werden: Filterschwämme und Filterkugeln. So ein System find ich super. Der TetraTec scheint aufn ersten Blick auch son Dauerfilterding zu sein ... Aber ohne Anleitung halt blöd ... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.03.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.443
Abgegebene Danke: 2
Erhielt: 8 Danke in 6 Beiträgen
|
![]()
Tach,
eigentlich sollte ein Innenfilter nur dann gereinigt werden, wenn er SO zugesetzt ist, dass so gut wie kein Wasser mehr durchkommt. Kann je nach Filter & Besatz auch mal 2 Jahre gut gehen, ohne dass er überhaupt gereinigt werden muss. Aber normalerweise sind Innenfilter so konzipiert, dass sie auch von einem "blondem Mädel" (das hast DU gesagt ![]() ![]() Geändert von muzz (17.06.2013 um 09:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 24.04.2012
Ort: 52351
Beiträge: 219
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]() Zitat:
Zitat:
![]() (sich das Ding heute als "Trockenübung" vornimmt und rumpuzzlet und Kamera dabei hat, für wennet schief geht ![]() ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.03.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.443
Abgegebene Danke: 2
Erhielt: 8 Danke in 6 Beiträgen
|
![]()
Tach,
"darf ich mich mit meinem 7-Teile-Puzzle vertrauensvoll an Dich wenden???" Ja, darfst Du. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 17.03.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.443
Abgegebene Danke: 2
Erhielt: 8 Danke in 6 Beiträgen
|
![]()
Tach,
sieht nicht sooo kompliziert aus..... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 24.04.2012
Ort: 52351
Beiträge: 219
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
... noch ne blöde Frage ...
Den Filter wollte ich jetzt "laufen lassen", da stellt sich mir die Frage, wie weit muss ich ihn versenken? Sowei, dass die Austrittsdüse gerade noch oberhalb der WOF ist, oder muss die sogar unter die WOF? Ich will ja keinen Kurzschluss (und hab keine Ahnung...) ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 09.04.2013
Beiträge: 2.160
Abgegebene Danke: 134
Erhielt: 128 Danke in 87 Beiträgen
|
![]()
Hallo ,
du kannst den Filter ganz untertauchen oder auch die Düse oben rausgucken lassen. Ganz wie es dir oder besser deinen Tieren passt. Ich habe diesen Filter bzw ein Vorgängemodell seit Jahren komplett unter Wasser laufen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 24.04.2012
Ort: 52351
Beiträge: 219
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]() Zitat:
![]() Das Ding ist laut, kann das sein? Es "röchelt-knattert" ... und irgendwie hab ich aus der Düse noch nix raus bekommen im ersten Versuch ... (nur kurz, weil ich dachte, vllt. muss er doch ganz unter Wasser) ... dauert das, bis das Wasser oben raus kommt oder scheints kaputt zu sein? *Null Plan hab* ![]() LD |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
tetratec in 400 |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
20 L - Tetratec | Sweet | Archiv 2012 | 15 | 10.07.2012 18:38 |
Taugt der Tetratec UV 400 ??? | WUELLE | Archiv 2004 | 3 | 13.02.2004 20:40 |
Tetratec UV 400 - Entkeimer | Frontosa | Archiv 2003 | 13 | 09.04.2003 08:40 |
Innenfilter Tetratec IN600 | TimN | Archiv 2001 | 4 | 25.10.2001 15:42 |
UV - C -Enkeimer Tetratec | Nickels600 | Archiv 2001 | 2 | 12.06.2001 14:38 |