![]() |
|
![]() |
#1 |
Moderator
Registriert seit: 04.03.2014
Beiträge: 2.420
Abgegebene Danke: 624
Erhielt: 718 Danke in 396 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
entschuldigt die vielleicht törichte oder naive Frage, aber gibt es einen Außenfilter, an den man standardmäßig mehrere Becken anschließen kann oder sind das zwingend Spezialanfertigungen? Vielen Dank für Eure Bemühungen! Algerich |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 29.06.2013
Beiträge: 2.224
Abgegebene Danke: 22
Erhielt: 16 Danke in 10 Beiträgen
|
![]()
Hallo
Ich hab schon viel an Filter gesehen auch Groß Anlagen aber einen Ausenfilter für mehrere Becken ist mir nicht bekannt könnte es mir auch Schwer vorstellen. Oder einen zusammen mit mehreren Kammern und Pumpen Es sei denn die Becken sind mit überlauf verbunden. Mfg Friedel |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 22.02.2014
Beiträge: 445
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: Ein Danke in einem Beitrag
|
![]()
Einen Außenfilter für mehre Becken gibt es nicht. Das Risiko einer Überflutung währe zu hoch.
Mehre Becken werden zumeist entweder einzeln gefiltert oder über Luft. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Magdeburg
Beiträge: 8.177
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 2 Danke in 2 Beiträgen
|
![]()
Moin
Gibt es schon, sind aber immer Sonderanfertigungen. Im Prinzip handelt es sich da um offene Filterbecken und Überlauf im AQ. Ob es sinnvoll ist sei mal dahingestellt, da sich so auch Keime und Krankheiten in allen Becken ausbreiten und somit auch alle Becken gleichtzeitig behandelt werden müssen. Ebenso sind bei Pumpenausfällen alle becken betroffen. Machbar? Durchaus. Für die Wohnzimmerauaristik aber eher ungeeignet. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 22.02.2014
Beiträge: 445
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: Ein Danke in einem Beitrag
|
![]() Zitat:
Bei einen Pumbenausfall, hängt man eine neue Pumpe ein und gut. Die meisten mit solchen Becken haben sowieso zwei rumliegen aus diesen Grund. Das Risiko einer Überschwemmung währe mir allerdings zu hoch. Bei einem Becken brauch nur der Einlauf verstopft sein und schon würde das Becken überlaufen da die Pumpe ihr Wasser ja nach wie vor von den anderen Becken mit bezieht. Und wenn man weiß wie groß die Misterei bei schon 10 oder 20l Wasser im Zimmer ist kann sich ausmalen wie toll dann 100 und mehr werden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Moderator a.D.
Registriert seit: 23.06.2012
Beiträge: 2.336
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 4 Danke in 4 Beiträgen
|
![]()
Moin
Wenn man bereit ist den Wasserkreislauf zu teilen wäre die einfache Möglichkeit das Becken selbst zu unterteilen. Also Becken in gewünschter Länge anschaffen und dann via Trennscheibe unterteilen. Lg Tom |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 29.06.2013
Beiträge: 2.224
Abgegebene Danke: 22
Erhielt: 16 Danke in 10 Beiträgen
|
![]()
Hallo große Anlagen sind am besten mit HMF und gebläse zu betreiben.
Ist meine ERFAHRUNG. Mfg friedel |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 12.05.2014
Ort: Weikersheim
Beiträge: 78
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Bin gerade zufällig drüber gestolpert:
Zentralfilteranlage klick ab 4:00min gehts los. Das Video zeigt, mit dem richtigen Budge reicht auch ein Filter ![]() Geändert von Sepo83 (08.06.2014 um 20:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Moderator
Registriert seit: 04.03.2014
Beiträge: 2.420
Abgegebene Danke: 624
Erhielt: 718 Danke in 396 Beiträgen
|
![]()
Vielen Dank schon einmal bis hierher. Das Überlauf-Argument ist leider überzeugend. Ich muß über das Thema erst noch weiter nachdenken. Einstweilen Beste Grüße!
Algerich |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 26.03.2014
Ort: Bayern
Beiträge: 1.833
Abgegebene Danke: 212
Erhielt: 306 Danke in 193 Beiträgen
|
![]()
Servus.
Vielleicht hilft dir das Video (kreativ) etwas weiter, wenngleich es nicht exakt das behandelt, nach dem du hier gefragt hast: http://www.youtube.com/watch?v=idFVqJbexFg Finde es mindestens mal sehenswert. Grüße ~Shar~ |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
außenfilter |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Besatz für mehrere Becken | Caustic | Archiv 2011 | 6 | 26.10.2011 18:31 |
mehrere Schmetterlingsbuntbarsche im Becken? | Buntbarsch95 | Archiv 2008 | 15 | 14.11.2008 14:02 |
Mehrere Becken mit HMF und einer Pumpe? | Atro | Archiv 2003 | 4 | 06.09.2003 15:12 |
Mehrere Becken mit Außenfilter | Chriss | Archiv 2003 | 1 | 14.02.2003 12:52 |
mehrere fafigattungen in einem becken ? | mir4colix | Archiv 2001 | 1 | 12.12.2001 20:05 |