![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.12.2011
Beiträge: 76
Abgegebene Danke: 2
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo!
Gestern ist mein Vorschaltgerät im Beleuchtungsbalken meines Aquastabil Aquariums kaputt gegangen. Ein befreundeter Elektriker hat mir geholfen es auszubauen. Er erkundigt sich jetzt was ein neues kostet. Und ich suche nach einen neuen Balken, einfach um zu sehen was nachher günstiger ist. Leider kann ich im Internet keinen finden. Habe sogar schon Aquastabil direkt angeschrieben, da aber noch keine richtige Antwort bekommen. Nur das es an einen Mitarbeiter weitergeleitet worden ist. Wisst Ihr vielleicht wo man sonst so einen Balken für Aquastabil kaufen kann? Dann habe ich mir überlegt ob ich, jetzt da es kaputt ist, nicht auf LED´s umstelle. Was muß ich da beachten? Was kostet sowas? Das Becken hat die Maße 100X50x50. Kann man das in den Deckel kleben? Oder wie wird es befestigt? Bekommt man es auch wieder ab, wenn es geklebt wird? Und hält es auch gut, damit es nicht ins Wasser fällt? Kann man die LED Aufsatzleuchten auch benutzen wenn noch ein Deckel drüber kommt? Ich hoffe mir kann jemand helfen. lg und schon mal jetzt vielen Dank schweintchje Geändert von schweintchje (18.09.2015 um 17:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.03.2013
Beiträge: 1.142
Abgegebene Danke: 2
Erhielt: 50 Danke in 44 Beiträgen
|
![]()
Aufsatz LED Leuchte unter einer Abdeckung geht nicht (Hitzestau)
da du aber einen Elektriker kennst (braucht man eigentlich nicht) könntest du auch 6 solcher starren LED streifen verbauen (die musst du direkt in China bestellen ) dazu ein Netzteil etwa dieses MeanWell LPV-60-12 und zum dimmen und andere Spieler reien den TC420 dann hättest du bei 100% 35Lumen/l was ja eigentlich zu viel ist und gedimmt auf etwa 60% (was sowiso bei LEDs sinnvoll ist dann lenen die länger) immer noch 20 lm/l was bei einem normal bepflanzten becken ausreichend ist es ist schon sinnvoll über LED -beleuchtung nachzudenken wenn man sowie so eine Neue braucht |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.12.2011
Beiträge: 76
Abgegebene Danke: 2
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Vielen Dank für Deine Antwort.
Das mit der Aussatzleuchte unter dem Deckel habe ich mir leider fast schon gedacht, währe ja auch zu einfach gewesen. Denn der Deckel muß auf jeden Fall wieder rauf. Ich war beim Ausbau des Vorschaltgerätes echt froh einen Fachmann da gehabt zu haben, gar nicht wegen dem Strom, Stecker war ja nicht drin. Sondern weil es so kompliziert war überhaupt an das Vorschaltgerät ranzukommen. Bekommt man diese LED Streifen nur in China? Hab damit irgendwie ein Problem die da zu bestellen. Und ist nur weiß als Beleuchtungsfarbe ausreichend? Das Becken ist gut bewachsen. lg schweintchje |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 17.03.2013
Beiträge: 1.142
Abgegebene Danke: 2
Erhielt: 50 Danke in 44 Beiträgen
|
![]()
weiß ist ausreichend außer die willst auch einen Sonnenaufgang von blau ins rote und gelbe bis weiß übergehend dann brauchst du noch eine RGB leiste (da ist es egal welche lumen sind da nicht wichtig muss halt IP 68 sein ) Ich mache das aber nur mit weiß und dimme es langsam hoch
die Leisten wirst du auch bei uns bekommen nur halt teurer du must halt aufpassen das die Lumen stimmen und die IP 68 haben (IP68 ist wasserdicht) du brauchst ca. 8640 Lumen gesamt damit du auch noch dimmen kannst und wenn du sehr lichthungrige Pflanzen hast einfach nur auf 70% dimmen dann hast du immer noch 6048 Lumen was dann 25 lm/l sind was auch bei licht hungrigen pflanzen vollkommen ausreicht habe gerade gesehen die gibt es auch bei Ebay das sind die selben kommen auch aus china sind etwas teurer aber nicht Zuviel und wenn du Paypal hast bist du da auf der sicheren Seite obwohl ich bei Alibi auch noch nie Probleme hatte da es ja 7020 LED chips sind sind die auch sehr hell viel heller als jede röhre Geändert von hbmänchen (19.09.2015 um 11:31 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 19.12.2011
Beiträge: 76
Abgegebene Danke: 2
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Du hast von dimmen geschrieben, bei diesen (http://de.aliexpress.com/item/Big-Pr...=9263&cv=15091) steht jetzt aber dabei das die nicht dimmbar sind.
Aber erstmal vielen dank für Deine Hilfe, hast mir schon sehr weitergeholfen. Werde mich noch mal mit meinem Elektriker beraten, sollte sich mit LEDs ja auch auskennen. ![]() lg schweintchje |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 17.03.2013
Beiträge: 1.142
Abgegebene Danke: 2
Erhielt: 50 Danke in 44 Beiträgen
|
![]()
im Prinzip sind LEDs immer Dimmbar gibt man weniger Strom drauf werden die dunkler und umgekehrt heller (ok ganz so einfach ist das nicht es muss mit PWM "Pulsweitenmodulation" gedimmt werden )
und das geht sehr gut mit dem TC420 mit dem kann auch Sonnenaufgang und Untergang simulieren und auch ein Mondlicht einstellen realisiert werden bei meinen |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Moderator a.D.
Registriert seit: 08.10.2012
Ort: 86641 Rain
Beiträge: 5.130
Abgegebene Danke: 302
Erhielt: 1.469 Danke in 636 Beiträgen
|
![]()
Hi miteinander,
ohne einen einzelnen chinesischen Hersteller anprangern zu wollen. Hier mal aktuelle Nachrichten zu günstigen LED´s direkt aus China: http://www.zuhause.de/sichere-led-la...75511638/index da kommt man doch ein wenig ins grübeln... Tschüß, Schneckinger |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.04.2013
Ort: 34121
Beiträge: 121
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Servus,
ich habe vor paar Wochen mein 60l Becken auf LED umgerüstet. Wollte auch erst auf die China-Variante zurückgreifen, aber auf Grund der Qualität und rechtlichen Lage (zum Teil sind die in Deutschland nicht erlaubt/zugelassen, wenn was passiert zahlt keine Versicherung) auf die teurere Variante zurückgegriffen. Habe 2 dieser Module 50cm-Alustreifen-mit-42-SSC-5630-LEDs verbaut und 1 mal dort das passende Alu-Profil+Spritzwasserschutz zum kühlen mitbestellt. (Wenn du da bestellst, auf DAYTRADE-Angebote achten, habe 40% gespart) Mit Silikon das Profil in die Abdeckung eingeklebt (zuvor den Kasten der alten Elektronik rausgeschnitten). Läuft wunderbar, es wird zwar warm das Plastik der Abdeckung, aber bei weitem nicht so, dass es z.B. unangenehm wäre es mit der Hand zu berühren. Hitzestau: Mein AQ hat jetzt am Ende der Beleuchtunsgszeit statt 23C° früher jetzt 24C° (Beleuchtungsdauer 9-14 Uhr, 17-23 Uhr), also kein Problem. Kann morgen noch nen Bild reinstellen, wenn du Interesse hast. LG Chin Geändert von chin842 (22.09.2015 um 21:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 17.03.2013
Beiträge: 1.142
Abgegebene Danke: 2
Erhielt: 50 Danke in 44 Beiträgen
|
![]()
@ Schneckinger
da geht es um LED Lampen die werden mit 220/230 V Wechselstrom betrieben die LED bar Strips aber mit 12V/24V Gleichstrom was ein riesiger Sicherheit unterschied bedeutet du vergleichst da Tomaten mit Birnen was einfach nicht geht @chin842 was glaubst du denn woher die Dinger kommen zu 99,9 % werden die auch in China hergestellt Osram zb lässt seine LEDs auch in China Produzieren der einzige gravierende unterschied ist da nur der Preis wenn ich die direkt aus China importiere kommt mich das Billiger als wenn ich den Umweg über einen LED Handel gehe bei denen von dir verlinkten ist nicht mal ersichtlich wer der Hersteller der LEDs ist |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.04.2013
Ort: 34121
Beiträge: 121
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hey Roland,
ich gehe auch fest davon aus, das die aus China kommen. Im Sommer über war die LED-Leiste im Angebot mit 9,99€, also nicht mehr soweit weg von nem Ebay-China Preis. Überzeugender ist für mich, da es ein "offiziell zugelassener Shop" in Deutschland ist, die rechtliche Frage. Habe im Freundeskreis den Fall gehabt -> billig-LED-Leiste+Treiber aus China -> Unterm Küchenschrank angebracht-> Wahrscheinlicher Kurzschluss im Treiber (laut Untersuchung Versicherung/Sachverständiger) -> Großteil der Küche abgebrannt. Versicherung hat den Schaden NICHT übernommen, da die Teile gar nicht in Deutschland zugelassen sind. Findest auch ganze viele Foreneinträge in AQ/Hifi/Microcontroller-Foren, dass der Zoll bei Stichprobenprüfungen LEDs aus China beschlagnahmt hat oder auch aktuell den Artikel von Schneckinger. Ich persönlich zahle dann doch etwas mehr und bin auf der sicheren Seite. Zumal ich auch schon bei Bekannten mit China-Lösungen gesehen, dass die Leistung/Lumen der LED-Streifen eigentlich immer -10%/-20% der versprochenen Anzahl entsprechen. LG Chin Es bleibt natürlich trotzdem eine billigere (risikobehaftete) Variante. |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Led Beleuchtung?! Stromsparende Beleuchtung?! | Knoti | Archiv 2012 | 22 | 16.08.2012 20:57 |
Beleuchtung | dr.schnaggls | Archiv 2012 | 3 | 07.06.2012 09:40 |
Pause bei Beleuchtung, CO2-Holzsprudler, Beleuchtung | woodstock | Archiv 2003 | 3 | 03.11.2003 23:31 |
Beleuchtung f. 54l AQ | acki3 | Archiv 2003 | 3 | 21.03.2003 11:09 |
Allgemeine Beleuchtung zur AQ-Beleuchtung | Matthe | Archiv 2002 | 5 | 17.07.2002 09:50 |