![]() |
![]() |
#11 |
Registriert seit: 01.11.2009
Beiträge: 3.262
Abgegebene Danke: 13
Erhielt: 742 Danke in 626 Beiträgen
|
![]()
Hallo
Hast du mal auf das Datum einiger Beiträge gesehen? Diese "Probleme" sind längst abgestellt. Ich verlasse mich auf nichts geschriebenes, was so etwas betrifft, sondern auf meine eigene Erfahrung. Geändert von Wasserwelt (05.11.2015 um 13:36 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Ist in Ordnung, ich habe nichts gesagt, jeder, wie er es möchte.
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 01.11.2009
Beiträge: 3.262
Abgegebene Danke: 13
Erhielt: 742 Danke in 626 Beiträgen
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 08.11.2015
Beiträge: 2
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo Ihr,
![]() Der EHEIM-Filter ist gut. Kann ihn empfehlen. Habe ein Juwel Lido 200 mit ursprünglich einem Juwel Innenfilter. Der Innenfilter störte anfangs nicht, habe ihn dann aber doch rausgeworfen um zusätzlichen Platz im Becken zu bekommen (und der Frau passt die Optik so auch besser ^^). Nach ein wenig hin und her mit unterschiedlichen Herstellern bin ich bei EHEIM gelandet. Die Filter kosten was mehr als die der anderen Hersteller, halten aber was sie versprechen. Hier ein Test: http://aquarientipp.de/aquarium-tech...-aussenfilter/ da steht sowas ähnliches. Den EHEIM kannst du (Patrick) ruhig holen, wenn du magst. Der "taugt" ![]() Grüße Jörg Geändert von JAQu (08.11.2015 um 14:32 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Moderator
Registriert seit: 21.02.2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.713
Abgegebene Danke: 184
Erhielt: 358 Danke in 250 Beiträgen
|
![]() Zitat:
ist zwar schon ein paar Tage her dass hier im Thread geschrieben wurde aber ich habe, nach der Erfahrung die ich gemacht habe, erklärt wie man es es machen soll damit man keine Probleme bekommt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#16 | ||
Registriert seit: 04.06.2003
Ort: Wassenach
Beiträge: 31
Abgegebene Danke: 2
Erhielt: 3 Danke in 3 Beiträgen
|
![]()
Ok, nicht gerade aktuell... Hatte nach 3 Jahren einen Schaden an einer Eheim Pumpe, so 2006 war das glaube ich, also eine ältere Bauart. Fand die Ersatzteilnummer nicht und habe direkt bei Eheim angerufen. Von Eheim wurde mir kostenloser Ersatz geschickt! Der Service war Top, ohne Nachweis des Kaufbeleg.
Die Funktion zum ansaugen hakte recht schnell. Wenn der Filter allerdings so wie bei mir, über ein Jahr Standzeit hat, dann darf der das! Es ist ein Luxus auf den man verzichten kann wenn man den Mechanismus nicht regelmäßig nutzt. Die Probleme mit der Abdichtung zwischen den Körben kannte ich auch. Mein Fazit: Wenn man hartes Wasser hat, so benötigt der Filter zur längeren, fehlerfreien Funktion etwas mehr Pflege! Ich führe meine damaligen Probleme rein auf das harte Kölner Wasser zurück. Mein Schwiegervater hatte in Köln-Porz bis vor einem Jahr ein Becken und mit den gleichen Problemen zu kämpfen. Als seine Eheim ihren Geist aufgab, haben wir auf ein günstigeres Modell zurück gegriffen. Das lief bis zuletzt einwandfrei und wir bei mir als Notpumpe im Schrank auf einen Einsatz warten; der hoffentlich nie nötig sein wird ;-)
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | ||
Registriert seit: 10.11.2015
Beiträge: 169
Abgegebene Danke: 80
Erhielt: 27 Danke in 22 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
Schildkröten machen im Vergleich zu Zierfischen wesentlich mehr Dreck. Da sollte man schon eine sehr leistungsstarke Pumpe wählen. Mit den EHEIM-Modellen kenne ich mich nun nicht aus, kann aber alternativ die Cristalprofi-Reihe von JBL empfehlen. Hab hier einen seit ca. 5 Jahren laufen und noch nie Probleme gehabt. Hab das Teil vielleicht 4-5 mal bisher gereinigt (allerdings nur wegen sehr geringem Besatz). Läuft top und hat ein super Schnellkuppelsystem für die Schläuche. Einfach die Hebel schließen und schon kann man den Anschlussblock der Schläuche abziehen und den Filter reinigen.
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | ||
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Das sehe ich anders. Es ist eine zugesicherte Eigenschaft, bzw. wird damit ja auch geworben, also möchte es auch funktionieren.
|
||
![]() |
![]() |
#19 | |||
Registriert seit: 04.06.2003
Ort: Wassenach
Beiträge: 31
Abgegebene Danke: 2
Erhielt: 3 Danke in 3 Beiträgen
|
![]() Zitat:
Was nichts an einer Funktionsstörung ändert und da hast du völlig recht. Ich stehe solchen Situationen immer etwas entspannter gegenüber. [emoji6] Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 10.06.2013
Beiträge: 29
Abgegebene Danke: 5
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]() Zitat:
Jbl Aussenfilter Mfg Patrick |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welchen Filter für 450 l ? | schlappes | Archiv 2010 | 2 | 26.01.2010 20:34 |
Welchen Filter für OFA? | monster30 | Archiv 2004 | 3 | 12.03.2004 08:29 |
HMF- welchen Filter? | TinaR | Archiv 2003 | 5 | 10.12.2003 10:26 |
Welchen Filter??? | Thomas76 | Archiv 2003 | 3 | 05.11.2003 10:00 |
Welchen Filter?? | Inci | Archiv 2002 | 1 | 28.03.2002 10:24 |