![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 10.06.2013
Beiträge: 29
Abgegebene Danke: 5
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
Ich brauche noch einen Filter für mein neues Schildkrötenbecken. 150x50x60cm mit ca. 300 Liter. Die Leute die ich kenne haben zum großteil diesen... http://amzn.to/1POG5Pc... Welche größe würdet ihr wählen? 2073 oder 2075? Oder einen ganz anderen? Mfg Patrick |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 21.12.2012
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 698
Abgegebene Danke: 75
Erhielt: 45 Danke in 27 Beiträgen
|
![]()
Hallo Patrick
Auch wenn sich noch niemand gemeldet hat, wenigstens eine kurze Antwort von mir: Versuch mal die Suchfunktion, ich kann Dir leider auch net helfen. Viele Grüße Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Schau mal die Rezensionen an... Ich glaube, ich würde von dem Filter die Finger lassen, wenn ich es so lese...
|
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.11.2009
Beiträge: 3.262
Abgegebene Danke: 13
Erhielt: 742 Danke in 626 Beiträgen
|
![]()
Hallo
"Wenn ich das so lese"... Hast du EIGENE Erfahrungen mit diesen Filtern?...Bestimmt nicht, sonst würdest du so eine Antwort nicht geben... Mit diesen Filter macht man überhaupt nichts verkehrt, ich benutze seit Jahren Filter von diesem Hersteller und kann sie nur empfehlen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 24.09.2010
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 3.096
Abgegebene Danke: 356
Erhielt: 280 Danke in 192 Beiträgen
|
![]()
Hallo,
Also, meine Erfahrungen mit Eheim sind durchweg positiv. Manche Hebel gehen schwer, aber dafür wird so Fett mitgeliefert. Hebel einfetten und alles ist gut. Der Eheim professional 3 ist mir persönlich zu schwer. Mein Mann musste den immer ins Bad in die Wanne tragen, damit ich ihn sauber machen kann. Ich hatte ihn ca 7 Jahre an einem 300l Becken. Ein Plus ist, dass man den Durchfluss regeln kann. Ich hatte ihn die letzten 2 Jahre fast ohne Reinigung, es waren aber auch nur 30 Salmler mit 7cm im Becken. Grüße Katrin |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 29.06.2013
Beiträge: 2.224
Abgegebene Danke: 22
Erhielt: 16 Danke in 10 Beiträgen
|
![]()
Nach meinen Erfahrungen in der aquaristig sind Eheim Filter sehr stabil und laufen ewig.
Bei mir problemlos 25 jahre am Stück natürlich mit Reinigung. Ebenso die Eheim pumpen waren unzerstörbar. Mfg friedel |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Moderator
Registriert seit: 21.02.2003
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.713
Abgegebene Danke: 184
Erhielt: 358 Danke in 250 Beiträgen
|
![]() Zitat:
woher willst du das beurteilen? Ich habe beide und der Filter ist durchaus in Ordnung und macht seinen Job eigentlcht ganz gut, allerdings nur wenn man ihn nur gut pflegt. Im Sommer hatte ich bei meinem Becken Probleme den Filter wieder in Gang zu bringen. Da ging der rote Knopf nicht raus, der Hebel wurde locker und nichts funtktionierte mehr. Und alles bei 35° ... ![]() Jetzt hab ich zwar den Vorteil und wohn ich in der Nähe vom Kundenservice und die Frau hat mir erklärt was man machen soll dass es dazu nicht kommt. Damit niemandem dasselbe passiert als mir soll man regelmässig alle Hebel, Knöpfe und Öffnungen mit Vaseline einzuschmieren, damit alles schön beweglich bleibt. @Patrick, ich kenne mich mit Schildkröten überhaupt nicht aus aber habe mal gehört dass sie mehr Dreck machen sollen als Fische. Was ist es denn für eine? In dem Fall würde ich dir eher zu dem 2075 raten als zu dem Kleineren. Geändert von Hannah (04.11.2015 um 04:18 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.06.2013
Beiträge: 29
Abgegebene Danke: 5
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Eine Moschussschildkröte, ja die machen deutlich mehr Dreck ☺. Denke auch eher der größere wäre besser.
Mfg Patrick |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 01.11.2009
Beiträge: 3.262
Abgegebene Danke: 13
Erhielt: 742 Danke in 626 Beiträgen
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
@Wasserwelt und die anderen: Eheim-Pumpen sind 1A, habe ich kein Gegenteil behauptet. Ich habe selbst eine und das Ding tut einfach das, was sie soll.
ABER: Wenn ich sowas hier lese: klick mich würde ich persönlich um GENAU DIESES EINE MODEL einen Bogen machen. Ist legitim und nachvollziehbar oder? Ich habe nicht behauptet, dass Eheim grundsätzlich schlechte Pumpfen/Filter baut... und es auch auch kein Angriff... |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welchen Filter für 450 l ? | schlappes | Archiv 2010 | 2 | 26.01.2010 20:34 |
Welchen Filter für OFA? | monster30 | Archiv 2004 | 3 | 12.03.2004 08:29 |
HMF- welchen Filter? | TinaR | Archiv 2003 | 5 | 10.12.2003 10:26 |
Welchen Filter??? | Thomas76 | Archiv 2003 | 3 | 05.11.2003 10:00 |
Welchen Filter?? | Inci | Archiv 2002 | 1 | 28.03.2002 10:24 |