![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.11.2015
Beiträge: 2
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Hallo habe seit meiner letzten Filterreinigung und Teilwasserwechsel milchiges Wasser seit 4Tagen schon. Das Aquarium isn 54l und läuft schon seit Januar. Bisher war das Wasser kristallklar. Weis net mehr weiter? Wasserwerte sind alle i.O! Bakerienblüte? Wie soll ich verbleiben? Weis kein Rat mehr.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.09.2010
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 3.096
Abgegebene Danke: 356
Erhielt: 280 Danke in 192 Beiträgen
|
![]()
Hallo marcello,
Herzlich Willkommen hier! Da hilft leider nur warten und ein paar Wasserwechsel mehr. Scheint eine Bakterienblüte zu sein. Viele Grüße Katrin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.11.2015
Beiträge: 2
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 0 Danke in 0 Beiträgen
|
![]()
Ok vielen Dank für die Bestätigung meiner Vermutung Katrin ich werde es wohl aussitzen müssen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 01.11.2009
Beiträge: 3.262
Abgegebene Danke: 13
Erhielt: 742 Danke in 626 Beiträgen
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Moderator a.D.
Registriert seit: 08.10.2012
Ort: 86641 Rain
Beiträge: 5.130
Abgegebene Danke: 302
Erhielt: 1.470 Danke in 636 Beiträgen
|
![]()
Guten Morgen,
grundsätzlich stimme ich zu, dass eine derartige Bakterienblüte oft harmlos ist. Vor allem gilt das bei frisch eingerichteten Becken. Bei einem Becken, das schon ein 3/4 Jahr läuft, ist sie aber zumindest ungewöhnlich. etwas würde allerdings trotzdem tun: -vermehrte Wasserwechsel um die überflüssigen Nährstoffe aus dem Wasser zu entfernen. Ohne vermehrtes Nährstoffangebot kommt es bei einem Becken das schon ein 3/4 Jahr läuft nicht mehr zu einer Bakterienblüte. -Keine Panik, aber trotzdem Ursachenforschung betreiben: Vergammelt irgendwo ein toter Fisch? Wurde beim Wasserwechsel villeicht auch noch massiv der Bodengrund gereinigt? Wird zuviel gefüttert. -Und das wichtigste diesmal am Schluß: Die Fische gut beobachten! Eine Bakterienblüte führt schon beim Bakterienwachstum zu einem erheblichen Sauerstoffverbrauch. Noch mehr geschieht das, wenn die Bakterien dann schlagartig (passiert oft!) absterben und "vergammeln". Das zeigt sich dann im Normalfall durch beschleunigte Atmung der Fische. Im Extremfall durch "Japsen/Luftschnappen" der Fische an der Wasseroberfläche. Dahelden dann nur richtig große Wasserwechsel und eine vermehrte Bewegung der Wasseroberfläche. Fazit: Keine Panik, aber NICHTS tun ist bei einer Bakterienblüte in dieser Beckensituation aich nicht richtig ;-) Tschüß, Schneckinger |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.11.2015
Beiträge: 39
Abgegebene Danke: 4
Erhielt: Ein Danke in einem Beitrag
|
![]()
Also ich hatte auch mal milchiges Wasser, bei mir hat Easy-Life Filter Medium geholfen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.11.2015
Beiträge: 27
Abgegebene Danke: 8
Erhielt: Ein Danke in einem Beitrag
|
![]()
Hast du vorher bio nitrivic von Sera reingeschüttet???
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 21.12.2012
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 698
Abgegebene Danke: 75
Erhielt: 45 Danke in 27 Beiträgen
|
![]()
Aber auch daran denken, das mit solchen Mitteln sowohl die Hersteller als auch Händler sicher gut verdienen...... Und ob die so hilfreich sind?
Wie Schneckinger schon geschrieben hat, den Grund suchen und Wasser wechseln. Gruß Jürgen
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wasser ist milchig | Fishmaster | Archiv 2013 | 4 | 29.11.2012 16:22 |
Milchig trübes Wasser | Freya | Archiv 2012 | 12 | 10.01.2012 23:56 |
wasser ist milchig | P3ddy1 | Archiv 2009 | 8 | 23.08.2009 16:02 |
Wasser Milchig!!!! | Kerkermeister-Mike | Archiv 2009 | 8 | 19.02.2009 22:09 |
Wasser ist milchig | JulianBel | Archiv 2004 | 4 | 13.04.2004 21:42 |