![]() |
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 20.09.2015
Beiträge: 302
Abgegebene Danke: 20
Erhielt: 78 Danke in 57 Beiträgen
|
![]() Zitat:
![]() Die von dir verlinkte Pumpe verbraucht 23 Watt um 1000 l zu fördern. Das equivalente Modell von Aquael verbraucht 11 Watt um 1000 l zu fördern. Das sind also 12 Watt x 24 h x 365 Tage MEHR im Jahr bei der Eheim, oder anders gesagt, mehr als Doppelte. Und das alles für nichts! 2 Aquael 500 l/h würden sogar nur 2 x 4,4 = 8,8 Watt verbrauchen. Sogar mein einziger Außenfilter, den ich immer noch im Betrieb habe (Rena Filstar), verbraucht 4 Watt WENIGER als die kleine Strömungspumpe und fördert um die 1000 l/h bestückt mit allen Filtermedien (9 l Volumen). Im Leerlauf, ohne Filtermaterial, fördert der Außenfilter sogar 1350 l/h. Gruß, Dana |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 3.589
Abgegebene Danke: 196
Erhielt: 864 Danke in 424 Beiträgen
|
![]()
Hallo
oh verd...t ![]() Öhrchen hör nicht auf mich, zu teuer. Danke Dana ![]() Gruß Sonne |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 17.02.2013
Beiträge: 3.624
Abgegebene Danke: 706
Erhielt: 820 Danke in 514 Beiträgen
|
![]()
Hihi, doch wieder reingefallen, Sonne
![]() Nee, ich nehme erstmal die 500er Aquael Circulator, und wenn die nicht reicht, eine stärkere davon. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 3.589
Abgegebene Danke: 196
Erhielt: 864 Danke in 424 Beiträgen
|
![]()
Moin
Aquael 500 4,4W 500l/Stunde ich hab die kleine Eheim compact 300 5W 300l/Stunde grr ![]() 5W sind ja schwer in Ordnung. Im 63 Filterlosen nachts bis jetzt. Hab im Laden dieses Mal auf die Watt Zahl geschaut (wenigstens) aber für Dich übersehen, dass bei der compact bei den größeren Modellen die Wattzahl extrem stark ansteigt ![]() im Vergleich zu anderen Marken deshalb genau: wieder reingefallen Bin gespannt, was Du dann berichtest Gruß Sonne |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 17.09.2011
Ort: 63303
Beiträge: 658
Abgegebene Danke: 2
Erhielt: 15 Danke in 13 Beiträgen
|
![]()
Hallo zusammen,
ich habe auch mal ne Frage zur Strömungspumpe. Und zwar geht es bei mir insbesondere um mein "großes" 240L Becken. Das isgt recht dicht bepflanzt und wenn ich nicht alles radikal kurz runter schneide habe ich immer das Problemchen, dass auf der Seite wo kein Einlauf vom Filter ist, das Wasser quasi steht. Unglücklicherweise ist in der Ecke mein Co2 Glas Diffusor und die Heizung. Das Becken sieht aktuell so aus - nur noch etwas zugewachsener: http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...cyapg7sevd.jpg Gerne würde ich also rechts in der Nähe von Heizung/ CO2 Diffusor eine Strömungspumpe einsetzen um mehr Bewegung zu schaffen. Ich habe mal sowas hier ins Auge gefasst: http://www.amazon.de/TUNZE-6045-000-...ngspumpe+tunze Stimmt es dass man die Teile nicht ohne weiteres Regeln kann? Zumindest habe ich keine Info gefunden. Denn ich würde die nicht auf 100% laufen lassen wollen. Möchte lediglich nen Gegenstrom zur oberen Beckenmitte haben - sodass ein besserer Wärmeaustausch etc. möglich ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Registriert seit: 23.01.2014
Ort: In der schönen Pfalz.
Beiträge: 166
Abgegebene Danke: 42
Erhielt: 26 Danke in 15 Beiträgen
|
![]()
Hallo
Die Tunze 6045 läßt sich reguliern und auch schön in allen Richtungen einstellen, habe sie selbst in einem 450lAQ und lasse sie nur mit halber Kraft laufen. Ich bin sehr zufrieden mit Ihr. Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 17.09.2011
Ort: 63303
Beiträge: 658
Abgegebene Danke: 2
Erhielt: 15 Danke in 13 Beiträgen
|
![]()
Hallo Lotus,
jo die einstellbare Tunze hatte ich auch gefunden - aber ne "kleinere" die Einstellbar ist - schein es nicht zu geben oder? Irgendwas mit 3,5W oder sowas. Im Zweifelfall halt irgendwie regelbar. Denke bei der 6045er Würde ich nicht mal 50% laufen lassen. Sonst drückt es mir die Pflanzen zu sehr weg. Brauche halt ne feine Umwälzung und ggf leichte Oberflächenbewegung in der rechten Ecke. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 17.02.2013
Beiträge: 3.624
Abgegebene Danke: 706
Erhielt: 820 Danke in 514 Beiträgen
|
![]()
Hallo Sascha,
für deine Zwecke ist vielleicht auch die Aquael Circulator nicht verkehrt. Reicht genau, um etwas zusätzliche Wasserbewegung zu machen, und die gibt es in unterschiedlichen Leistungsstufen. Wahlweise kannst du noch einen Schwammfilter anbringen, dann wird die Pumpe zum kleinen Innenfilter. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 12.11.2014
Beiträge: 373
Abgegebene Danke: 0
Erhielt: 67 Danke in 24 Beiträgen
|
![]()
Die 6045 lässt sich nicht wirklich regulieren, bestenfalls hat sie den Einsatz drin, um die angesaugte Wassermenge zu reduzieren, das spart aber keinen Strom.
Zum wirklichen Regulieren bräuchte man den Multicontroler 7095, das wäre aber Overkill (und auch sehr teuer). |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
strömungspumpe |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Strömungspumpe!? | flunderfan | Technik und Zubehör | 1 | 16.02.2014 10:35 |
Strömungspumpe | Stiffi | Archiv 2012 | 3 | 27.06.2012 21:45 |
strömungspumpe | Florine K. | Archiv 2003 | 9 | 07.08.2003 09:36 |
Strömungspumpe | Andre Heuer | Archiv 2003 | 7 | 15.06.2003 11:56 |
Strömungspumpe? | Bieber | Archiv 2002 | 1 | 19.05.2002 21:32 |