![]() |
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.03.2016
Beiträge: 1.430
Abgegebene Danke: 642
Erhielt: 62 Danke in 50 Beiträgen
|
![]()
Liebe Mitglieder
Ich hab drei Becken und alle 3 weisen einen unterschiedlichen ph-Wert auf. Wodurch kommt sowas? Nur im kleinen ist Torf im Wasser und der Wert liegt bei 7. Beim großen Becken bei 7,5 und beim mittleren Lido bei 8,5. LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Registriert seit: 24.09.2010
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 3.096
Abgegebene Danke: 356
Erhielt: 280 Danke in 192 Beiträgen
|
![]()
Hallo Holger,
Torf senkt den PH. Lochgestein härtet etwas auf. Inwieweit kann ich aber nicht sagen. Das ist deine Erklärung. Was hast denn im Leitungswasser? Wahrscheinlich dann um die 7,5 oder? Grüße Katrin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.03.2016
Beiträge: 1.430
Abgegebene Danke: 642
Erhielt: 62 Danke in 50 Beiträgen
|
![]()
Kurioserweise 8,5 im Leitungswasser
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 30.10.2014
Ort: Bonn
Beiträge: 2.038
Abgegebene Danke: 399
Erhielt: 269 Danke in 179 Beiträgen
|
![]()
Hallo Holger!
Welchen Bodengrund hast denn du? Und verwendest du CO2? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.03.2016
Beiträge: 1.430
Abgegebene Danke: 642
Erhielt: 62 Danke in 50 Beiträgen
|
![]()
Hallo
Ich hab im kleinen u mittlerem Becken Kies und im großen Becken Sand. LG Holger |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 08.06.2013
Beiträge: 3.589
Abgegebene Danke: 196
Erhielt: 864 Danke in 424 Beiträgen
|
![]()
Hallo Holger
![]() Die Wasserwerke speisen absichtlich Wasser im alkalischen Bereich ein, das schützt die Rohre. Im Aquarium sinkt der pH-Wert meist etwas ab. Der pH Wert steht vor allem im Zusammenhang mit Deiner Karbonathärte. SCHNECKEN ![]() (hust, ich rutsch zu meinem Lieblingsthema ab) Unterschiedliche Bepflanzung. Manche Pflanzen verbrauchen mehr Kalzium als andere, vielleicht hast Du unterschiedliche Sorten in Deinen drei Becken, sicher wachsen sie unterschiedlich gut, anderes Licht, usw Natürlich verbrauchen Pflanzen auch Magnesium und co, aber es soll ja nur ein Beispiel sein. Fütterung: Da ist vieles dabei, das auch auf die "Härte" Einfluss nimmt. Und auf den pH-Wert Oh, und Fisch atmen, es entsteht CO2. Ein Filter bewegt die Wasseroberfläche. In jedem Becken gleich? Nitrifikation Der Stickstoffkreislauf. Futter durch den Fisch, Ausscheidungen zu Nitrit zu Nitrat. Dezente KH-Senkung - pH geht leicht runter Mulm stabilisiert Karbonathärte stabilisiert Die Kieshöhe kann Einfluss haben, die Art, wie Du Deinen Boden reinigst (und hoffentlich dabei immer viele Bereiche nicht antastest, zum Beispiel gerade die hinteren Kiesbereiche, die ja meist aus optischem Gefallen die Höchsten sind) Wasserwechsel. Verwendung eines Wasseraufbereiters und deren je nach Firma unterschiedliche Inhaltsstoffe. Der pH schwankt auch minimal je nach Tageszeit. Und Nachts drehen sich Vorgänge wie Sauerstoffverbrauch und Kohlendioxidabgabe um. So ist jedes Aquarium eine eigene kleine Welt. In der es Unterschiede zum Nachbarbecken gibt. Gruß Sonne
Geändert von Sonnentänzerin (18.05.2016 um 04:13 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 25.02.2015
Beiträge: 1.445
Abgegebene Danke: 678
Erhielt: 156 Danke in 109 Beiträgen
|
![]()
Moin
Ich stimme Sonnentänzerin voll zu. Aber bei dir muss es schon an was elementaren liegen da eine Veränderung des PH wert um 1 nach unten hast du das 10 fache an Säuren. Bei 2 nach unten schon das 100 fache. Also musst du uns genau die Unterschiede der Becken schildern. Lg |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | ||
Registriert seit: 22.05.2016
Beiträge: 11
Abgegebene Danke: 1
Erhielt: 3 Danke in 3 Beiträgen
|
![]()
Hi,
ich habe auch sehr schwankende Werte und suche die Ursache. Ein Aspekt der dich vielleicht interessiert. Ich habe morgens PH 7,6 und Abends 8,1. Es lohnt sich das mal zu beobachten. Außerdem wurde mir gesagt, das vorallem höhere Stömung zum einem höherem ph-Wert fürhrt, d.h. auch ein frischer oder frisch gereinigter Filter zu einem höheren ph-Wert führt, allerdings habe ich hier beim Experimentieren in den letzten 2 Monaten noch keine wesentliche Senkung/Erhöhung vernommen. VG Lehria
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
2 Fragen - Ph-Wert / Aktivkohle + Garnelen | calaea | Archiv 2010 | 3 | 26.02.2010 20:00 |
Muß nochmal dumm fragen : TWW und PH wert schwankung | Lord _Kugel | Archiv 2002 | 2 | 08.12.2002 11:52 |
Besatz, pH-Wert: viele Fragen!!! | rumpelstilzchen25 | Archiv 2002 | 2 | 01.12.2002 11:19 |
Fragen zum KH-Wert | Steffie | Archiv 2002 | 9 | 28.11.2002 14:40 |
Ph-Wert zu hoch/CO2-Anlage?Wie krieg ich d. Wert sonst runte | Archiv 2001 | 12 | 08.06.2001 23:27 |