![]() |
![]() |
#81 |
Registriert seit: 26.02.2017
Beiträge: 1.360
Abgegebene Danke: 470
Erhielt: 529 Danke in 276 Beiträgen
|
![]()
Heute meint Slimer es wieder besonders gut mit seiner Anwesenheit
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#82 |
Registriert seit: 26.02.2017
Beiträge: 1.360
Abgegebene Danke: 470
Erhielt: 529 Danke in 276 Beiträgen
|
![]()
Ein kleines Video habe ich dem Guten nun auch "gewidmet".
![]() https://www.youtube.com/watch?v=u3rj...ature=youtu.be Vielleicht gefällt es Euch ja auch ein wenig. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#83 |
Registriert seit: 01.11.2009
Beiträge: 3.282
Abgegebene Danke: 13
Erhielt: 747 Danke in 632 Beiträgen
|
![]()
Ich muss feststellen, irgendwie hat es dir der Schleimpilz doch angetan.
![]() Alles festgehalten in Bildern und jetzt auch ein Video...entsteht da etwa eine "zarte Beziehung"? ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#84 | |
Registriert seit: 26.02.2017
Beiträge: 1.360
Abgegebene Danke: 470
Erhielt: 529 Danke in 276 Beiträgen
|
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#85 |
Registriert seit: 17.02.2013
Beiträge: 3.182
Abgegebene Danke: 556
Erhielt: 535 Danke in 363 Beiträgen
|
![]()
Ich wußte, du würdest ihn lieben lernen
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#86 |
Registriert seit: 26.02.2017
Beiträge: 1.360
Abgegebene Danke: 470
Erhielt: 529 Danke in 276 Beiträgen
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#87 |
Registriert seit: 17.02.2013
Beiträge: 3.182
Abgegebene Danke: 556
Erhielt: 535 Danke in 363 Beiträgen
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#88 | |||
Registriert seit: 11.07.2015
Beiträge: 1.567
Abgegebene Danke: 311
Erhielt: 836 Danke in 507 Beiträgen
|
![]() Zitat:
Schleimpilze sind ja allgemein bekannt dafür, dass sie in der Hinsicht die Spreu vom Weizen trennen, sprich: die Amateure von den Profis. DEUMB's erster Post datiert vom 26.02.2017. Mit anderen Worten: Unser DEUMB nimmt nun schon seit über 8 Monaten erfolgreich am Erhaltungszuchtprogramm für Schleimpilze teil und stemmt sich damit in seiner bekannt selbstlosen Art dagegen, dass sie eines Tages womöglich wirklich aus unseren Aquarien völlig verschwinden. Chapeau! ![]() Gruß Otocinclus2
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#89 |
Registriert seit: 16.09.2017
Ort: Neuhofen/Pfalz
Beiträge: 2.059
Abgegebene Danke: 794
Erhielt: 470 Danke in 366 Beiträgen
|
![]()
Das Myzel ist per Definition die Gesamtheit aller Hyphen, der fadenförmigen Zellen eines Pilzes. Das Pilz-Myzel ist der eigentliche Pilz. Der Fruchtkörper dient nur dem Zweck der Vermehrung. Ein Myzelgeflecht wächst meist unterirdisch oder in abgestorbenem Holz und kann gigantische Ausmaße annehmen.
Typisch Natur,einzigartig LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#90 | |||
Registriert seit: 11.07.2015
Beiträge: 1.567
Abgegebene Danke: 311
Erhielt: 836 Danke in 507 Beiträgen
|
![]() Zitat:
Ja, das stimmt alles, trifft aber nur auf echte Pilze zu. Schleimpilze sind allerdings gar keine Pilze, sondern sind eher den Amöben zuzuordnen. Schau mal hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Schleimpilze Gruß Otocinclus2
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
myzel, schleimpilz, weißer belag, weißes myzel |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Soll ich den Bodenbelag absaugen? | Josie | Archiv 2012 | 10 | 20.02.2012 17:52 |
Ziemlich langer weißer Kotfaden - sieht aus wie Kaugummi | frosch_wicki | Archiv 2011 | 1 | 11.10.2011 14:32 |
Cladophora aegagrophila als Bodenbelag | Keiga | Archiv 2011 | 0 | 03.10.2011 22:13 |
bodenbelag | Paraiba | Archiv 2010 | 3 | 18.08.2010 18:40 |
Torf unter den Bodenbelag? | Sirius | Archiv 2003 | 7 | 06.02.2003 21:43 |