![]() |
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 19.09.2017
Beiträge: 857
Abgegebene Danke: 461
Erhielt: 190 Danke in 125 Beiträgen
|
![]()
N'abend allerseits,
als ich zuletzt sowas postete war das der Anfang von etwas Schlimmen. Ich hoffe das ist diesmal anders. Ich hab heute Abend im kleinen Becken aus der Mulmschicht heraus zu sehen ein Objekt gefunden, das dort nicht sein sollte. Bei der Bergung wurde es zerstört, so dass ich es nur beschreiben kann. Es war ein Wurm, vielleicht 8 mm. Der Körper war deutlich in Segmente unterteilt, hellbraun und dunkelbraun im Wechsel. Das Objekt war fester als andere Würmer, meine Pinzette hat es trotzdem zerstört. Scheiben-, Strudelwürmer, die üblichen Verdächtigen sehen schon farblich so nicht aus. Was kann das gewesen sein und ist das gefährlich? Gruß Volker P.S. weitere Objekte wurden trotz penibler Suche nicht gefunden? Geändert von Volker1986 (10.10.2019 um 21:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | ||
Moderator
Registriert seit: 16.09.2017
Ort: Neuhofen/Pfalz
Beiträge: 3.681
Abgegebene Danke: 1.505
Erhielt: 979 Danke in 716 Beiträgen
|
![]()
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |||
Registriert seit: 11.07.2015
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 456
Erhielt: 1.334 Danke in 760 Beiträgen
|
![]() Zitat:
deine Beschreibung weist schon mal ganz eindeutig auf einen Ringelwurm hin. Balu hat dir m.E. mit seinem Link schon den richtigen Tipp gegeben. Klicke bei der velinkten Seite mal auf "Glanzwürmer". Und schau auch mal hier: https://www.aquarien-service-martin.de/gut-zu-wissen/ (runterscrollen bis "Lange Würmer im Aquarium...") Gruß Otocinclus2
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | ||
Registriert seit: 17.02.2013
Beiträge: 3.331
Abgegebene Danke: 601
Erhielt: 654 Danke in 423 Beiträgen
|
![]()
Hi,
sah es wie ein Regenwurm aus? Dann war es ein Glanzwurm/Dennerlewurm. Und damit harmlos, eher nützlich sogar.
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Registriert seit: 19.09.2017
Beiträge: 857
Abgegebene Danke: 461
Erhielt: 190 Danke in 125 Beiträgen
|
![]()
Mahlzeit,
das Objekt sah aus wie eine Kreuzung aus Glanzwurm und Regenwurm. Die transparente Hülle fehlte, stattdessen war es segmentiert wie ein Regenwurm und etwas deutlicher in den Farbunterschieden zwischen den Segmenten. Ich nehme mal mit, dass es nicht schädlich ist und gucke mal ob nochmal sowas auftaucht. Vielleicht kam es auch mit dem Herbstlaub und ist normalerweise nicht im Wasser. Dankeschön! Gruß Volker
Geändert von Volker1986 (11.10.2019 um 19:05 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Registriert seit: 19.09.2017
Beiträge: 857
Abgegebene Danke: 461
Erhielt: 190 Danke in 125 Beiträgen
|
![]()
N'abend,
auch wenn es keine Beweise gibt, dass irgendwas für die erwünschten Tiere gefährliches abläuft sauge ich den Boden vorne in Kürze mal ab. Es wurde zwar kein weiteres der braunen Objekte gefunden, aber in der Mulmschicht haben sich Wenigborster angesiedelt. Die Salmler habe ich mal etwas kürzer gehalten, die bejagen sichtbare Wenigborster. Mein Gefühl ist trotzdem kein gutes, nach der letzten Attacke von Kleinstfauna auf mein nicht mehr existierendes Becken möchte ich keine Risiken eingehen. Gruß Volker |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Seesen
Beiträge: 2.107
Abgegebene Danke: 703
Erhielt: 826 Danke in 553 Beiträgen
|
![]()
Hi Volker, die Dinger sind Nützlinge und unterstützen Deine Beckenbiologie, in dem sie Nährstoffe abbauen. Außerdem sind Deine "gewollten" Bewohner sehr dankbar für die kleinen Snacks. Also verfalle nicht in Hyperaktivität. Gegen vorne absaugen, spricht aber natürlich nichts, mache ich auch wöchentlich, allerdings nur der Optik wegen. Allerdings ist bei mir die hintere Beckenhälfte tabu...
![]() Tom
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 19.09.2017
Beiträge: 857
Abgegebene Danke: 461
Erhielt: 190 Danke in 125 Beiträgen
|
![]()
Die Möglichkeit ist von selbst limitiert ohne alles zu verwüsten - siehe Anhang -. Hinten komm ich an nichts dran
![]() Keine Sorge; nur etwas Grundlage entziehen damit es nicht zuviele werden... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||
Moderator
Registriert seit: 16.09.2017
Ort: Neuhofen/Pfalz
Beiträge: 3.681
Abgegebene Danke: 1.505
Erhielt: 979 Danke in 716 Beiträgen
|
![]()
Hi Volker.
Ansonsten würde ich dir Maulbrütende Bettas empfehlen. die halten sich immer in Bodennähe auf und suchen da nach fressbarem. Da gibt es einige die kannst auch bei normalen Wasserwerten gut pflegen
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 19.09.2017
Beiträge: 857
Abgegebene Danke: 461
Erhielt: 190 Danke in 125 Beiträgen
|
![]()
N'abend,
momentan sehe ich nach dem Absaugen keinerlei Würmer mehr. Vom Einsatz weiterer Maßnahmen sehe ich vorerst ab. Gruß Volker |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
UKO - unbekanntes Kriech-Objekt | Katrin17 | Wirbellose Tiere | 16 | 09.05.2016 13:40 |
Mein 160 L Objekt Deltaeckbecken | Ruthchen | Becken von 161 bis 250 Liter | 35 | 02.02.2016 21:57 |
Unbekanntes Tier im Becken | Starkid | Archiv 2010 | 36 | 21.06.2010 15:43 |
Unidentifiziertes Objekt im AQ | Antichris | Archiv 2003 | 4 | 12.05.2003 18:33 |
Unbekanntes Objekt gefunden | Angie* | Archiv 2003 | 4 | 29.01.2003 16:14 |